Termine
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | |||
---|---|---|---|---|---|
18.01.2019 | 20:00 Uhr |
Der Weiherer Dank ihm und seinem millionenfach geklickten Internet-Video kennt mittlerweile ganz Deutschland die Postleitzahl von Brunsbüttel. Doch Weiherer ist weit mehr als der „25541-Kasperl“:
Ein Querkopf mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor. Unermüdlich tourt der „niederbayerische Brutalpoet“ mit seiner mehrfach preisgekrönten Mischung aus Liedermacherei und Kabarett durch den deutschsprachigen Raum. Ganz alleine mit Gitarre und Mundharmonika oder zusammen mit seiner exzellenten Band geizt Weiherer dabei nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen. Kompromisslos, respektlos, meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Mit seiner langjährigen Bühnenerfahrung zeigt sich Weiherer gewohnt spontan, witzig und schnörkellos. Berührungsängste hat er keine. Ein Volkssänger in bester bayerischer Hau-Drauf-Manier, denn ohne Zweifel ist Weiherer ein Meister im Derblecken und ein Poet des derben Dialekts. Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz hat eine riesengroße Klappe und jede Menge zu sagen. Weiherers Auftritte sind mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst und seine saukomischen Alltagsgeschichten sind längst Kult. Der ungezügelte Redeschwall wird nur unterbrochen von ein paar Liedern, die einen bis ins Mark durchdringen. Vorgetragen mit einer dringlich näselnden Stimme in breitestem Dialekt, frei von Selbstgerechtigkeit, aber voller Herzblut. Tiefsinnig und absurd zugleich, kantig und verquer, immer ehrlich und direkt, jedoch nie verbittert.
Jedem alternativ geprägten Geist dürfte das Herz aufgehen bei diesen Songs. Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut, stets heimatverbunden und für ein bewusstes und respektvolles Miteinander einstehend. Pamphlete gegen dumm-dreiste Stammtisch-Politiker und ignorante Landschaftsverschandelung, gegen verblödende Touchscreen-Wischerei und für echte Kommunikation. Oder von der selbstkritischen Bilanz des Scheiterns an den eigenen Idealen. Und in bester Liedermacher-Tradition beherrscht Weiherer auch die leisen Töne, in denen er immer eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe durchblicken lässt. Ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Als Zuhörer sitzt man mit ihm in einem Boot und bestaunt seine Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten. Ein faszinierender Sturschädel! |
|||
18.01.2019 | 20:00 Uhr |
Der Weiherer |
|||
22.01.2019 | 19:00 Uhr |
Kronfleisch |
|||
24.01.2019 | 19:00 Uhr |
Tafelspitz mit Klößen und Beilage |
|||
26.01.2019 | 20:00 Uhr |
Geheimkultur Nach längerer Pause ist sie nun wieder zurück die Geheimkultur im KunstKaufHaus Hof. Eine offene Bühne für alle die etwas zu sagen, singen, spielen oder was auch immer haben. Alles kann nichts muss, wer sich berufen fühlt darf für 10 Minuten die Bühne im KKH betreten. Was an diesem Abend passiert ist wie immer streng geheim. |
|||
29.01.2019 | 19:00 Uhr |
Saure Zipfel |
|||
31.01.2019 | 19:00 Uhr |
Klöße und Rouladen und Kraut |
|||
02.02.2019 | 20:00 Uhr |
Kiyo Bereits im Oktober begeisterte sie mit Kaching Me im KKH nun kommt sie mit ihrem Solo Projekt. |
|||
05.02.2019 | 19:00 Uhr |
Jazz Jam Session Immer am ersten Dienstag im Monat wird gejamt. Unter anderen mit dabei, Harry Tröger, Bernd Schricker, Christopher von Mammen, Manfred Auer, Thomas Motschmann. |
|||
08.02.2019 | 20:00 Uhr |
Kati von Schwerin Katii von Schwerin mit neuer CD. |
|||
15.02.2019 | 20:00 Uhr |
Every Monday Plauener Freunde zurück im KKH. Every Monday wird Funky Frech und Frei den Frühling herbei Spielen. |
|||
21.02.2019 | 20:15 Uhr |
Gwaaf zer Nacht Diesmal ist das Gwaaf eine Woche später wie gewohnt dafür stehen aber die Gäste schon bereit. Roland Spranger begrüßt Michaela Fleischer von der ältesten Hofer Bäckerei Reinel, Matthias Scheffler Architekt u.a. vom neuem Hofer Eisteich und Björn Pausch u.a. Volksfestwirt. |
|||
23.02.2019 | 20:00 Uhr |
Wasabi Brothers Wassabi Brothers are in town. Highend live performance - spicy and hot Impro-Pop! |
|||
24.02.2019 | 19:00 Uhr |
Franken Tatort In Tradition wird auch diesmal der Hofer Tatort Kommissar Andreas Leopold Schadt die Fernsehpremiere des neuesten Franken Tatort in seinem Hofer Wohnzimmer dem Kunstkaufhaus mitverfolgen. Die Mordkommission Franken bekommt es diesmal mit einer Mordserie in Oberfranken zu tun: In Bayreuth wird jede Stunde ein Mensch erschossen – ein Wettlauf gegen die Zeit für das Team. Es darf reserviert werden. Um Reservierung wird gebeten. Essen wird bis 20.00 Uhr serviert. |
|||
08.03.2019 | 20:00 Uhr |
The GoHo Hobos Der Name verrät, wo das charmante Quintett verwurzelt ist: gründungstechnisch im Nürnberger Stadtteil Gostenhof (GoHo), musikalisch in der Kultur der Hobos, der US-amerikanischen Wanderarbeiter. In ihrem Seesack steckt eine wilde Mischung aus bizarrem Humor, traditionellem Liedgut, Americana, Country, Folksong und ein wenig Punkattitüde. Sie selbst nennen ihren Sound „Cheesy Country“, Folk & Singalong. Wer sie schon einmal gehört hat weiß das es eine rauschende Ballnacht wird wenn der HoBo Zug im KKH einfährt. |
|||
09.03.2019 | 20:00 Uhr |
Ministry of Silly Ska Ska Ska Ska |
|||
23.03.2019 | 20:00 Uhr |
Folk Worst Nightmare This is Folk's Worst Nightmare. A lose collective of currently eight singer-songwriters, solo performers, weirdos we established in January 2017 to spread the word about shows we put up in our hood (Nuremberg, Fuerth, Erlangen). Genre wise this is all about contemporary folk music in it's widest sense. Ranging from Folk-Punk, to Trash-Country, Antifolk, off the wall acoustic music, alt. country, city blues, DIY spirit, punk attitude, well, all this... |
|||
29.03.2019 | 20:00 Uhr |
An evening with Tizian Hartmann & KKH Legends Zwei Jahre lang hatte ich, Tizian Hartmann, die Ehre in Hof zu leben und tolle Menschen kennenzulernen. Das KunstKaufHaus ist Geburtsstädte für all die Events und Gigs, die ich während dieser Zeit veranstaltet habe. Im KKH habe ich die "Legends" um Bernd Schricker, Harry Tröger, Thomas Motschmann und Manfred Auer kennengelernt. Der Spaß und die Liebe an der Musik hat uns vereint. Da ich nicht mehr in Hof lebe, aber dennoch immer wieder gerne zurück komme, werden wir euch am 29.03. feinsten Jazz auflegen. Seid gespannt! Wir sehen uns! |
|||
06.04.2019 | 20:00 Uhr |
Matthias Matuschik - Gerne wider Matthias Matuschik |
|||
30.04.2019 | 20:00 Uhr |
Lizzy McPretty im Swingerclub Die Leipziger Band „Lizzy McPretty im Swingerclub“ präsentiert nach ihrem Debut-Album „Nine Shoots“ (2013) die neue Platte „Digging for Gold“ (2017), die neben der Pressung auf CD auch in einer auf 100 Stück limitierten Vinyl-Auflage erschienen ist. Auf dieser Platte haben „Lizzy McPretty im Swingerclub“ ihren ganz |
|||
17.06.2019 | 17:00 Uhr |
5. Slow-Schlapp 5. Slow-SchlappFernab von Bierzelt, Blasmusik und Schunkeln feiert man im Kunstkaufhaus den Hofer Nationalfeiertag mit Schlappenbier vom Fass und deftigen Brotzeiten. |
|||
20.12.2019 | 20:00 Uhr |
Sebastian Block & Moritz Ecker & Bischler Die Songwriter Moritz Ecker und Sebastian Block lernten sich 2017 bei einem Konzert im Berliner Schokoladen kennen, kurz bevor Moritz für ein Jahr auf den Fahrradsattel stieg, um 20.000 Kilometer zurückzulegen. Sie versprachen sich eine Zusammenarbeit beim Wiedersehen und sind nun gemeinsam auf der Bühne zu erleben. Jeder mit seinen eigenen Liedern, in deutscher und englischer Sprache. Sie vermischen ihr Programm, begleiten sich gegenseitig und versprechen ein abwechslungsreiches, einmaliges Konzert, das man nicht verpassen sollte.
Sebastian Block Sebastian Block macht seit seinem 16.Lebensjahr Musik. Jeder neu erlernte Akkord wurde quasi direkt zu einem Song verarbeitet. Der ausgebildete Theatermaler spielte Bass, Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Mandoline, u.a. in der Band um den Musiker „Sven van Thom“ (z.B. beim Bundesvision Songcontest, TvTotal, oder Popstars). 2008 war Sebastian der erste Gast der erfolgreichen Internetreihe „TV Noir“ und schaffte es im selben Jahr mit seiner eigenen Gruppe „Mein Mio“ ins Finale des ersten Radioaward der ARD Jugendstationen. Zeitgleich produzierten sie ihr Debutalbum mit dem großartigen Pianisten Nils Frahm, unterschrieben ihren ersten Plattenvertrag und plazierten mit „Wenn wir wüssten“ Platz 63 der Single Airplay Charts. Seit 2011 veröffentlichte er drei Alben und zwei EP`s, gewann mit dem Lied „Ich hoffe ja“ den Sommersong - Preis des RBB Fernsehens, den „listen to berlin“ Award der Berlin Music Commission und spielte knapp 300 Konzerte in Deutschland, Österreich, Holland und in der Schweiz. Momentan Sebastian an seinem 4. Album, nimmt sich Zeit für Kooperationen mit Musikern aus unterschiedlichsten Genres (z.B. Bischler & Block). Am 15.11. erscheint einer neuer Song namens „Sonntag“ auf dem renommierten Sampler „Unter meinem Bett“ (des Oetinger Verlags), u.a. mit Beiträgen von Künstlern wie Mia, Christopher Annen, Andreas Dorau, die Höchste Eisenbahn, uvm.
Moritz Ecker Auf seinem zweiten Album „No Way Out Of The Universe“ hat der Berliner Singer-Songwriter, Multi- Instrumentalist und Langstrecken- radfahrer MORITZ ECKER die Erfahrungen seiner ganz individuellen Welttournee musikalisch verdichtet. Nach Veröffentlichung der ersten Platte „YES“ (2017) radelte er von Berlin aus 20.000 Kilometer mit der Gitarre im Gepäck quer durch Asien und Australien, um ein Jahr später in Melbourne anzukommen. Unterwegs spielte er zahllose Konzerte für ruchlose Räuber, erschöpfte Aprikosenpflücker, mürrische Grenzbeamte, religiöse Fanatiker, gewöhnliche Wildfremde und eine einsame Kuh. Aus solchen Erlebnissen sind kleine Song - geschichten und das neue Album entstanden: ein vielschichtiges musikalisches Epos über Einsamkeit, Expansionswahn, bewaffnetes Publikum und das Leben nach dem Tod – alles strikt akustisch eingespielt, so wie es auch am Straßenrand in der Wüste von Xinjiang oder am Ufer des Mekong klang. „No Way Out Of The Universe“, wurde nach der Tour in Wellington/Neuseeland aufgenommen und erschien am 21. Juni als Vinyl bei Waterfall Records.
Tourplan 21.11. WISMAR / Fischers Fru (+Moritz Ecker) 22.11. ROSTOCK / Musikwohnzimmer (+Moritz Ecker) 23.11. LÜBECK / Tonfink (+Moritz Ecker) 26.11. EMDEN / Café Einstein 27.11. HILDESHEIM / Kulturcafé Kreuz.bar 28.11. MAGDEBURG / Kulturkollektiv (+Moritz Ecker) 30.11. BERLIN / Dave Lombardo (+Moritz Ecker) 20.11. HOF / Kunstkaufhaus (+Moritz Ecker) 21.11. WALDSASSEN / Kunsthaus (+Moritz Ecker)
#sebastianblock #tour #moritzecker #konzert #live #songwriter #musik #liedermacher #hof #bayern
Links Sebastian Block // Webseite // www.sebastianblock.net Sebastian Block // Facebook // www.facebook.com/fbsebastianblock Sebastian Block // YouTube // bit.ly/34vxsny Sebastian Block// Spotify // open.spotify.com/artist/2ITSWJP1IP0NuLgS6pnWt2
Moritz Ecker // Webseite // Moritz Ecker // Facebook // www.facebook.com/moritzeckermusic/ Moritz Ecker // YouTube // bit.ly/2Ck6Dqp Moritz Ecker// Spotify // open.spotify.com/artist/7zxb7u0wsWoYy9MlwPUabm
„Unter meinem Bett 5“ // amzn.to/2rg1cXj |
|||
21.12.2019 | 20:00 Uhr |
Infamis „… Die Geschichte der Band Infamis ist lang, die Gegenwart dünn. Ihre Auftritte sind selten, ihr letztes Album ist von 2013, seitdem ein paar Singles, Vinyl only. Das hat Stil. Geadelt wurden sie von Wim Wenders,der ihr Album „Im Westen der Himmel“ auf sein Plattenlabel nahm und die filmische Dimension ihrer Musik noch offenbarer wurde. Diese urbanen Cowboys ziehen in Italo-Western-Manier ihre Pfade durchs Brandenburgische, durch Moore und von Weiden begrenzte Auen, entfalten geheimnisvolle Tiefe, wo andere nur Flächen sehen. Wir treffen auf Überlebende einer ostdeutsch geprägten Empörungspoesie, die mit Wucht und Unerbittlichkeit mahnt, wo andere schon aufgegeben haben. Das mag etwas aus der Zeit gefallen erscheinen, erinnert aber an den universellen Charakter des Rocks, dessen starke Stimmen nie vergessen werden. „ Christine Heise
„ … geradezu sträflich, diese Band nicht zu kennen. Und eigentlich eine dankbare Aufgabe, möglichst viele Menschen davon zu überzeugen, daß sie da (so wie ich,) Nachholbedarf hatten. Warum ich diese Musik so gut finde? Es wird Ihnen nach dem ersten Hören ähnlich gehen wie mir, nur Ihre Begründung mag jeweils anders klingen als „wie wenn Tom Waits aus Rilke-Gedichten deutsch gelernt und die daraus entstandenen Songs dann zu dem Soundtrack für einen Italo-Western verarbeitet hätte.“ Wim Wenders www.morgenpost.de/kultur/berlin-kultur/article116867559/Wie-Wim-Wenders-in-Amerika-zum-Fan-einer-Berliner-Band-wurde.html
Hören: soundcloud.com/infamisberlin Sehen: www.infamis.de (click „FILM“) |
|||
24.12.2019 | 22:00 Uhr |
Heiligabend Heiligabend für Freunde, Gäste, verlorene Seelen und einsmae Herzen. |
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | |||
---|---|---|---|---|---|
28.01.2017 | 20:00 Uhr |
Mathias Kellner Die Fans wissen es schon lange: Ob live oder auf CD, bei Mathias Kellner darf man sich auf seine authentischen Songs ebenso freuen wie auf die urkomischen Geschichten dazwischen. Der singende Kellner mit dieser geerdeten warmen Reibeisenstimme klingt dabei immer mehr wie ein Bob Dylan; der schräge Geschichtenerzähler gewitzter Lebensphilosophien unterhält besser als mancher Kabarettist. Mathias Kellner lädt ein ins Universum und ins Chaos der freien Gedanken, in dem jeder seiner Phantasie freien Lauf geben darf und vielleicht auch mal wieder einen anderen Blick aufs Leben bekommt. Nach seinen beiden Soloalben „Hädidadiwari“ und „Zeitmaschin’“ und dem Livealbum „Gsungene Gschichtn“ stellt Mathias Kellner jetzt seine dritte Platte und das gleichnamige Liveprogramm „Kettnkarussell“ vor. Seine Songs und schrägen Anekdoten schreibt das Leben mit all seinen Facetten. Und das ist kein langer ruhiger Fluß, nein: Es ist ein Auf und Ab, es dreht sich schnell und immer schneller, wird langsamer und bleibt stehen. Wie ein Kettenkarussell! Ein großes Tohuwabohu, mit Chancen und Risiken, Wirkungen und Nebenwirkungen. |
|||
09.02.2017 | 20:15 Uhr |
Gwaaf zer Nacht Die Hofer Talkshow von und mit Roland Spranger. |
|||
16.02.2017 | 19:00 Uhr |
Donnerglees - mit Schweinebraten Jeden Donnerstag gibts im Kunstkaufhaus Hofer Glees (Knödel) mit verschiedenen Braten oder auch mal nur mit einer Soße. Reservierungen erwünscht. |
|||
17.02.2017 | 20:00 Uhr |
Krogmann |
|||
01.03.2017 | 20:00 Uhr |
Ausstellungseröffnung - Dschungel Vier Textildesignstudentinnen aus Hof - Standort Münchberg beschäftigen sich nicht nur mit textilen Flächen und Produkten im herkömmlichen Sinne. Sie experimentieren mit Strukturen, Oberflächen, sowie 3-dimensionalen Gestaltungen, Grafiken und Illustrationen. Unsere Arbeiten zeigen wie vielfältig und individuell Design interpretiert und umgesetzt werden kann. Die Ausstellung im Kunstkaufhaus beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema „Dschungel“, das für den Betrachter oft nicht sofort zu erkennen ist. Für alle Kunstliebhaber(innen) gibt es vieles zu entdecken und es wird Raum für neue Gedanken geschaffen. Von liebevollen mit Aquarell Illustrierten Vögel der Franziska Bader, über atemberaubend nachdenkliche Fotografien von Eva Barthel, beeindruckende große Filzköpfe von Magdalena Kern und Fragen aufwerfende, abstrahierte Flachdruckarbeiten von Clara-Paulina Witsch. |
|||
03.03.2017 | 20:00 Uhr |
Voita im abgelegensten zipfel der finnischen tiefebene zwischen pelkosenniemi und outokumpu traf oliver jahn auf die kleine elfe varia die kurz vor sonnenuntergang die irdische welt verlassen wollte.mit seiner musik lockte er sie durch den dunklen birkenwald in seine gefilde.gemeinsam ersonnen sie seltsam verlorene lieder die das licht in die dunkle winternacht brachten. |
|||
04.03.2017 | 20:00 Uhr |
Geheimkultur Musik, Comedy, Prosa, Lyrik, Tanz, Pantomime, Zauberei, Jonglage, Artistik und alle anderen (noch) unbekannten Kunstformen, von grottenschlecht bis hammergeil - hier darf jeder (der sich traut) sein Talent und Können unter Beweis stellen. Durch den Abend führt David Schinkel. Künstler: Anmeldung ab 19:30 Uhr, gerne vorab per Mail. Technik vorhanden, Details auf Anfrage. Musik nur gemafrei. |
|||
07.03.2017 | 20:00 Uhr |
Jazz-Jam-Session |
|||
09.03.2017 | 20:15 Uhr |
Gwaaf zer Nacht |
|||
11.03.2017 | 20:00 Uhr |
Vinyl-Abend Nach einem großartigen erstenmal werden auch wieder im März Schallplatten auf die Turntabels geworfen. Jeder darf gerne seine eigenen Platten mitbringen. |
|||
16.03.2017 | 20:00 Uhr |
Spranger trifft Fuchs Wenn sich zwei Preisträger aus der Krimi-Genre treffen, ist „Krimi“ natürlich im Programm. Der Hofer Autor Roland Spranger wurde 2013 für seinen Thriller „Kriegsgebiete“ mit dem Friedrich-Glauser-Preis (dem höchstdotierten Preis für deutschsprachige Kriminalliteratur) ausgezeichnet. Ein weiteres Mal war er in der Sparte Kurz-Krimi nominiert. Theobald Fuchs erhielt im Jahr 2014 den „Fränkischen Krimi-Preis“, mit dem die beste Kurzgeschichte eines Nachwuchsautoren prämiiert wird. Folgerichtig erschien 2016 sein erster Kriminalroman „Niemand ruht ewig“. Newcomer ist Theobald Fuchs aber nur im Krimi-Genre. Der studierte Physiker schreibt schon seit vielen Jahren Glossen für die Satiere-Zeitschriften Salbader und Titanic, außerdem ist er Mitgestalter einer Veranstaltungsreihe in der Galerie Bernstein in Nürnberg. Neben Krimi-Spezialitäten von hartgekocht bis blutig bieten Spranger und Fuchs bei ihrem Treffen auch andere launige Texte und charmante Hirngespinste. |
|||
17.03.2017 | 20:00 Uhr |
Spaß-Kicker-Turnier Nicht ganz ernstgemeintes Kickerturnier. Wer Zeit und Lust hat darf gerne kommen. Ebenso normaler Kneipenbetrieb. |
|||
18.03.2017 | 20:00 Uhr |
Net Jammern mit Gery Gerspitzer Nach „die Menschheit braucht mich“ legt Gery nach. Ein Programm musikalischer „Neu-Ergüsse“ und bekannten „Protest Songs“ wie der Liederrist es bezeichnet. Von Bob Dylan über Rod Steward zu Elvis und Freddy Mercury bis hin Gerys Eigenkompositionen in fränkisch …. "net jammern“ ist einer seiner neuen Songs. Instrumentale Unterstützung holt er sich von Bernd Schricker. |
|||
21.03.2017 | 20:00 Uhr |
Yosai Wenn yosai die Bühne betritt gibt es keine klaren Regeln, Abmachungen oder Vereinbarungen, es geschieht Improvisation im eigentlichen Sinne. Und dennoch schiebt sich ein treibender Puls durch die Musik, der mitreißt und einlädt dem Spektakel zu folgen. Es bilden sich unglaublich schöne, weite Landschaften mit komplexen rhythmischen Türmen und explosiven Strukturen. Hin und wieder werden die musikalischen Bilder mit kleinen kompositorischen Miniaturen verfeinert. yosai macht improvisierte Musik, die mal minimalistischer, mal explosiver klingt und sich aus den genres Jazz, Minimal Music, elektronische Musik und Rock bedient, und dabei fast zufällig einen eigenständigen Sound entstehen lässt, der das Publikum geradezu verzaubert. |
|||
24.03.2017 | 20:00 Uhr |
Bastian Bandt Mit Feingefühl fürs Gefühl und ohne Angst vor Emotion schreibt Bastian Bandt seine Texte. Er ist ein fahrender Poet, ein Liedermacher der alten Schule, mit Groove und Blues in den Knochen, Lachfalten um die Augen und mit einem scharfen Blick für die kleinen Dinge. Bastian Bandt ist ein Meister der Gratwanderung: Heimweh ohne Nostalgie, Sehnsucht ohne Kitsch, Ehrlichkeit ohne Selbstentblößung. Verrucht und verwegen, lebensklug, uneitel und ehrlich nehmen seine Lieder den Zuhörer bei der Hand und versprechen Abenteuer, Aufbruch und Heimkommen in einem. Bastians präzises Gitarrenspiel und seine warme Stimme lassen einen Eindruck von knisterndem Herdfeuer und dampfenden Kaffeetassen entstehen, von heimeliger Geborgenheit weit ab von jeglichem Spießertum. „Ich mache die Lieder, die ich selber hören will – die mir fehlen“ sagt er und erreicht mit seiner Musik alle, denen sie auch gefehlt haben. Bis jetzt. |
|||
31.03.2017 | 19:00 Uhr |
Geschlossen Gesellschaft Auch du kannst das Kunstkaufhaus für deine Geschlossen Gesellschaft buche. Frag einfach nach. |
|||
01.04.2017 | 20:00 Uhr |
Christoph Weiherer Tickets im VVK unter www.okticket.de oder in den Ticketshops der Frankenpost. |
|||
05.04.2017 | 20:00 Uhr |
Jazz-Jam-Session |
|||
07.04.2017 | 20:00 Uhr |
Scherbe Kontra Bass Ton Steine Scherben, Rio Reiser. |
|||
08.04.2017 | 20:00 Uhr |
Janda - t.b.c. |
|||
09.04.2017 | 20:15 Uhr |
3.Franken Tatort - am Ende geht man nackt The same procedure as every year. Auch zum dritten Frankentatort lässt es sich der Schauspieler Andreas Lepold Schadt nicht nehmen gemeinsam mit Freunden, Familie und Fans den Frankenkrimi in seinem zweiten Wohnzimmer dem Hofer Kunstkaufhaus zu schauen. Einlass wie gehabt ab 18.00 Uhr. Essen gibt es bis um halb acht. Und ab 21:45 Uhr wird gefeiert. Reservierungen sind erforderlich. |
|||
13.04.2017 | 20:15 Uhr |
Gwaaf zer Nacht Die Hofer Talkshow von und mit Roland Spranger. |
|||
15.04.2017 | 20:00 Uhr |
Almost Charlie Almost Charlie scheren sich offensichtlich nicht um aktuelle musikalische Strömungen und Trends - fast bin ich geneigt zu behaupten, sie verzichten ganz bewußt darauf - und lassen gleichzeitig einen Modebegriff wie "Retro" obsolet werden. Denn der Sound von Almost Charlie ist vielseitig und gekonnt gespickt mit Reminiszenzen an große Songwriter“ (revolver- club.de) |
|||
27.04.2017 | 20:00 Uhr |
Dia-Karaoke Dia-Karaoke ist im Westen ein beliebter "Kultur-Freizeitvertreib". Freiwillige melden sich und jeder bekommt eine Serie von 12-15 Bilder / Dias auf einer Leinwand gezeigt. Zu diesen Bildern |
|||
27.04.2017 | 21:30 Uhr |
Book-Slam Jeder hat die Möglichkeit, sein Lieblingsbuch oder seinen Lieblingsschriftsteller vorzustellen. 5 Min. lang ca. |
|||
28.04.2017 | 20:00 Uhr |
Dirty Heckel Band |
|||
29.04.2017 | 20:00 Uhr |
Bella Wreck |
|||
02.05.2017 | 20:00 Uhr |
Jazz-Jam-Session |
|||
05.05.2017 | 20:00 Uhr |
Sebastian Block und Band |
|||
13.05.2017 | 20:00 Uhr |
ESC-Abend „It´s a old tradtion“ würde Meister Stefan Raab sagen. Wie in jedem Jahr kann man gemeinsam im KKH mitfiebern wer 2018 den nächsten ESC austragen wird. Eintritt frei. |
|||
18.05.2017 | 19:00 Uhr |
Innenhofkonzert mit every monday nach funkfood kommt every monday,. die neue combo aus plauen. frank und freunde spielen gern bei alex im KKH auf und erfreuen das publikum mit mugge, die etwas von großer weiter welt im kleinen hat. mitwippen, mitsummen, singen, ja tanzen erlaubt. |
|||
20.05.2017 | 20:00 Uhr |
Vinyl-Abend Längst zur Erfolgsserie im KKH geworden der Vinyl-Abend. Wer mag darf seine eigenen Schallplatten mitbringen. So ergibt sich dann ein interessanter bis auch zuweilen verrückter aber steht´s guter Musik mix. |
|||
26.05.2017 | 20:00 Uhr |
The Swindlers The Swindlers begeben sich an den Hof des purpurnen Königs und huldigen der englischen Rocklegende King Crimson. Letztere hat von den späten 1960ern an bis heute die Rockmusik mit ihrenbepischbausufernden bis verquerverspielten Kompositionen und Improvisationen, mit surrealistischen Texten und einem ausgefallenen Instrumentarium weiter entwickelt. The Swindlers sind ein junges Quartett aus Freiburg und Mannheim, die die Musik von King Crimsonbin ihre auf den ersten Blick ganz und gar unrockige Besetzung transportieren: Gesang, Bassklarinette,Kontrabass und Schlagzeug. Dabei arbeiten sie mit offenen Formen, einem expressiven Bandsoundbund viel improvisatorischer Spielfreude. |
|||
06.06.2017 | 20:00 Uhr |
Jazz-Jam-Session
|
|||
07.06.2017 | 20:00 Uhr |
Hazárt Trio |
|||
12.06.2017 | 17:00 Uhr |
3. Slow Schlapp Slow Schlapp. Schlappenbier und Schlappentag ganz ohne Bierzelt und alternativer Fakten. |
|||
21.06.2017 | 20:00 Uhr |
NeckarGanga |
|||
30.06.2017 | 20:00 Uhr |
Frankorigines Vier Ureinwohner Nordostoberfrankens spinnen musikalisch einfach drauf los, bringen |
|||
04.07.2017 | 19:00 Uhr |
aufjedeart - Ausstellungseröffnung |
|||
04.07.2017 | 20:00 Uhr |
Jazz-Jam-Session |
|||
06.07.2017 | 20:00 Uhr |
electric5 |
|||
15.07.2017 | 20:00 Uhr |
Almost Charlie Almost Charlie scheren sich offensichtlich nicht um aktuelle musikalische Strömungen und Trends - fast bin ich geneigt zu behaupten, sie verzichten ganz bewußt darauf - und lassen gleichzeitig einen Modebegriff wie "Retro" obsolet werden. Denn der Sound von Almost Charlieist vielseitig und gekonnt gespickt mit Reminiszenzen an große Songwriter. CD release. Eintritt frei. |
|||
19.07.2017 | 20:00 Uhr |
Sirom Sirom ist ein Weltmusik Trio aus Slownien. Širom spielen lebendig strukturierte und meist gedachte Volksmusik. Fusing handgefertigte und globale Instrumente mit furchtloser Klangforschung, die Ergebnisse sind ungebunden durch Tradition oder Geographie. |
|||
21.07.2017 | 20:00 Uhr |
United Swing and Brassband Einen besonderen Leckerbissen zum 7ten Bestehen bereitet das KKH am Freitag, den 21.07. ab 20.00. Eine aus Mitgliedern der nordbayerischen Jazzerszene bestehende Formation bringt traditionellen Jazz, der etwas in den Hintergrund geraten ist, zu Gehör. Die Zeitreise nach Dixieland mit Blues, Swing, Boogie und Jazzstandards gestalten regional bekannte Musiker wie Bernd Schricker an Saxofon und Klarinette, Thomas Marek von „joy in believe“ an der Gitarre, Drums, Simmi Bühring mit Sousaphone und Ebass, sowie Stefan Mörlein Posaune und Gesang, Beide von den „Oldstars Bayreuth“. Man spricht fränkisch unter dem Motto: back to the roots. |
|||
22.07.2017 | 20:00 Uhr |
Bella Wrack - Jubiläumskonzert und Party 7 Jahre Kunstkaufhaus |
|||
23.07.2017 | 14:00 Uhr |
Biergartenfest mit Gisi und Moni |
|||
28.07.2017 | 20:00 Uhr |
Dirty Heckel Band |
|||
29.07.2017 | 20:00 Uhr |
47 Jahre live - Karl Wagner |
|||
05.08.2017 | 20:00 Uhr |
The Jooles https://www.youtube.com/watch?v=6_lnKQ1ga7c |
|||
29.08.2017 | 20:00 Uhr |
Carmen Underwater Eine CD geht auf Reisen. Carmens Abenteuer beginnt in einem Studio in Berlin. Fokussiert auf ihre Stimme, getragen von weichen Klavierakkorden und dem glockenähnlichen Fender-Rhodes Piano Sound werden 8 Songs als puristische „Live-Session“ aufgenommen. „Complete“ ist der Titelsong für das neue Album und beschreibt das Gefühl der grenzenlosen Möglichkeiten in uns selbst. Genauso grenzenlos geht diese Musik hinaus in die Welt! Bereit einen Traum zu leben, steigt Carmen mit ihrer jungen Familie ins Wohnmobil und bereist ganz Europa – das Klavier im Gepäck, immer der Sonne nach und stets bereit für das nächste Publikum.„Complete ist ehrlich und intim. Es ist wie nackt sein unter einem warmen Mantel schöner Momente“, so Carmen. |
|||
01.09.2017 | 20:00 Uhr |
Hanba |
|||
09.09.2017 | 20:00 Uhr |
Tipps für Wilhelm |
|||
15.09.2017 | 20:00 Uhr |
Skavaria - Auftakt in die 8 Kunstkaufhaus Spielzeit |
|||
23.09.2017 | 19:00 Uhr |
Geschlossene Gesellschaft |
|||
02.10.2017 | 20:00 Uhr |
Benni Benson |
|||
13.10.2017 | 20:00 Uhr |
sofa4 - Benefizkonzert |
|||
14.10.2017 | 22:00 Uhr |
Balkan Party im Stadtkeller |
|||
19.10.2017 | 20:00 Uhr |
Intakt - Premiere neues Programm |
|||
20.10.2017 | 20:00 Uhr |
Zusatztermin - Intakt Auch beim zweiten Termin ist Eile geboten. Tickets außschliesslich im Ticketshop der Frankenpost. |
|||
30.10.2017 | 19:00 Uhr |
La Mancha meets Kunstkaufhaus Tappas Abend La Mancha Chef Chraly bereitet feine Tapas im KKH für euch. |
|||
31.10.2017 | 20:00 Uhr |
Calim |
|||
01.11.2017 | 20:00 Uhr |
Bookslam |
|||
03.11.2017 | 20:00 Uhr |
Franz, Frank und Freihe Frei heraus aufspielen, dem Rhythmus betonten Stil des Funk frönen, schöne, soulige Melodien in Instrumentals wie Songs verarbeiten, ohne Aufregung Gruber, ohne erhabenen Anspruch dennoch auch im Jazz zu Hause sein – das ist das neue Projekt „franz, frank & freihe“. Das Trio ist aktuell gar ein Quartett, der Posaunist Ludwig Hammig setzt mit seinem wunderbaren Goldstück klangliche Farbtupfer, begleitende wie solistische, die dann mit und von franz, frank und freihe zu einem überaus angenehmen Ganzen verschweißt werden. |
|||
04.11.2017 | 20:00 Uhr |
Vinyl Abend Auf geht’s zum KKH Vinyl-Abend. Die Gäste dürfen Ihre alten Scheiben mitbringen die dann am Abend aufgelegt werden. Mischung und Spaß garantiert. |
|||
07.11.2017 | 20:00 Uhr |
Jazz-Jam-Session |
|||
09.11.2017 | 20:15 Uhr |
Gwaaf zer Nacht |
|||
10.11.2017 | 20:00 Uhr |
Bernies Wurlitzer Abend Seit kurzem befindet sich eine echte Wurlitzer Musicbox im KKH. Ein wahrer Schatz ein echtes Erbstück. Mit 100 Singles bestück wird Sie an diesem Abend scharf gestellt und wer möchte darf frei Musik auswählen. Natürlich kosten frei. |
|||
11.11.2017 | 20:00 Uhr |
Nick & June |
|||
17.11.2017 | 20:00 Uhr |
Tom Liwa |
|||
01.12.2017 | 20:00 Uhr |
The Pin Sharps |
|||
08.12.2017 | 20:00 Uhr |
Infamis |
|||
09.12.2017 | 20:00 Uhr |
Schrickers Kleines Adventskonzert Nr.8 |
|||
15.12.2017 | 20:00 Uhr |
GoHo Hobos |
|||
22.12.2017 | 20:00 Uhr |
Mellow Mark |
|||
24.12.2017 | 22:00 Uhr |
Heiligabend |
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | |||
---|---|---|---|---|---|
22.01.2016 | 20:00 Uhr |
Pressack, Bier und Moll. Fränksichen Wirtshauskabarett mit Philipp Moll. Incl. einem Pils und einer Portion Pressack. Hofer Kabarettwochen. Kabarett. |
|||
30.01.2016 | 20:00 Uhr |
Matthias Kellner Support: Otto Schellinger |
|||
11.02.2016 | 20:15 Uhr |
Nachtgebiete – Gwaaf zer Nacht / Die Hofer Talkshow von und mit Roland Spranger |
|||
12.02.2016 | 20:00 Uhr |
The Funk Food |
|||
19.02.2016 | 20:00 Uhr |
Theater Sport / Impro Theater Wettkampf Fachakademie für Sozialpädagogik Hof |
|||
26.02.2016 | 20:00 Uhr |
SeBass CH / Balkan Beats and Melodies |
|||
01.03.2016 | 20:00 Uhr |
Jamerei |
|||
05.03.2016 | 15:00 Uhr |
Rotes Strickcafe |
|||
05.03.2016 | 20:00 Uhr |
Music is Language |
|||
08.03.2016 | 20:00 Uhr |
Ausstellungseröffnung Julia Tiefenbach |
|||
10.03.2016 | 20:15 Uhr |
Nachtgebiete – Gwaaf zer Nacht / Die Hofer Talkshow von und mit Roland Spranger |
|||
12.03.2016 | 20:00 Uhr |
Redensart Veranstalter: |
|||
17.03.2016 | 20:00 Uhr |
Haz'art Trio Fadhel Boubaker, Jonathan Sell und Dominik Fürstberger haben zusammen ihr Glück versucht – und gewonnen! Das Haz’Art Trio ist ein Glückswurf, entstanden durch das Zusammentreffen von Talent, Spiel(-er)freude und einer einmaligen Gelegenheit. |
|||
18.03.2016 | 20:00 Uhr |
El Mago Masin / Hofer Kabarettwochen |
|||
19.03.2016 | 20:00 Uhr |
Sebastian Block und Band / Indie Pop aus Berlin |
|||
25.03.2016 | 20:00 Uhr |
Karfreitag Spieleabend |
|||
01.04.2016 | 20:00 Uhr |
Solo fir zwaa – Musikkabarett mit Gery Gerspitzer und Albert Rambacher |
|||
02.04.2016 | 00:00 Uhr |
Geschlossene Gesellschaft / Das Kunstkaufhaus ist für Feiern aller Art zu buchen. |
|||
05.04.2016 | 20:00 Uhr |
Jamerei |
|||
08.04.2016 | 20:00 Uhr |
Kapelle Weyerer KKH Tipp |
|||
14.04.2016 | 20:15 Uhr |
Nachtgebiete – Gwaaf zer Nacht / Die Hofer Talkshow von und mit Roland Spranger |
|||
16.04.2016 | 20:00 Uhr |
Dirty Heckel Band Unplugged |
|||
22.04.2016 | 20:00 Uhr |
Jedermann |
|||
23.04.2016 | 20:00 Uhr |
Marco Böttger Swingtett & Harald Oeler / Gypsy Swing |
|||
29.04.2016 | 20:00 Uhr |
Qeaux Qeaux Joans - Pop / Neoclassical |
|||
01.05.2016 | 20:00 Uhr |
Matthias Matuschik und Susanne Rohrer / Hofer Kabarettwochen |
|||
03.05.2016 | 20:00 Uhr |
Jamerei |
|||
05.05.2016 | 20:00 Uhr |
Matthias Egersdörfer und to fast to Fürth / Hofer Kabarett Wochen |
|||
13.05.2016 | 20:00 Uhr |
Martin Goldenbaum |
|||
14.05.2016 | 20:00 Uhr |
ESC Abend |
|||
19.05.2016 | 19:00 Uhr |
Innenhofkonzert mit Funk Food |
|||
19.05.2016 | 21:00 Uhr |
After Innenhof Caipi Party |
|||
22.05.2016 | 20:15 Uhr |
Franken-Tatort 2 im TV! |
|||
23.05.2016 | 20:00 Uhr |
2. KKH Slow Schlapp mit Schlappenbier vom Fass |
|||
08.06.2016 | 20:00 Uhr |
Jaya / London |
|||
09.06.2016 | 20:00 Uhr |
Offizielle Eröffnung der KunstKaufHaus Europameisterschaft |
|||
10.06.2016 | 20:00 Uhr |
Alle Spiele der Europameisterschaft auf Großbildleinwand |
|||
23.06.2016 | 21:00 Uhr |
After Innenhof Caipi Party |
|||
28.06.2016 | 20:00 Uhr |
Soul Radics Ska |
|||
03.07.2016 | 15:00 Uhr |
Tag der Franken die alternative Alternative u.a. mit Andreas Leopold Schadt, Roland Spranger, Gery Gerspitzer, Albert Rambacher |
|||
09.07.2016 | 20:00 Uhr |
Electric 5 E-Gitarren Konzert der Music Mania |
|||
12.07.2016 | 20:00 Uhr |
Ausstellungseröffnung mit Konzert Gedruckt, gekratzt, gemalt. Der gebürtige Hofer Benjamin Schmidt, zeigt im Kunstkaufhaus einige Werke seiner frühen Schaffensphase bis heute. |
|||
15.07.2016 | 20:00 Uhr |
Ruppert's Kitchen Orchestra Funk |
|||
19.07.2016 | 20:00 Uhr |
NeckarGanga / Deutschland Indien |
|||
22.07.2016 | 20:00 Uhr |
NMNP Funk |
|||
24.07.2016 | 11:00 Uhr |
Sechs Jahre Kunstkaufhaus - Brunch Bitte mit Voranmeldung! |
|||
24.07.2016 | 15:00 Uhr |
Biergartenfest Sechs Jahre KunstKaufHaus |
|||
24.07.2016 | 15:00 Uhr |
Sechs Jahre Kunstkaufhaus - Biergartenfest |
|||
12.08.2016 | 20:00 Uhr |
Spaß Kicker-Turnier Jetzt neu mit noch Spaßigerem Spaßkicker powerd by Peter Kampschulte. |
|||
19.08.2016 | 20:00 Uhr |
Station 23 |
|||
20.08.2016 | 20:00 Uhr |
Summer Closing Event |
|||
23.08.2016 | 20:00 Uhr |
Betriebsferien |
|||
24.08.2016 | 20:00 Uhr |
Betriebsferien |
|||
25.08.2016 | 20:00 Uhr |
Betriebsferien |
|||
26.08.2016 | 20:00 Uhr |
Betriebsferien |
|||
27.08.2016 | 20:00 Uhr |
Betriebsferien |
|||
30.08.2016 | 20:00 Uhr |
Wiedereröffnung nach Nicht-Schließung |
|||
02.09.2016 | 20:00 Uhr |
Infamis |
|||
15.09.2016 | 20:00 Uhr |
Jan Augsburg Auf dem Blatt ist Jan Augsberg Architekt. Er hat in Braunschweig Architektur studiert und nach dem Studium fast drei Jahre als Architekt gearbeitet. Die Fragen, ob es außer der Arbeitsroutine noch mehr im Leben geben und wieweit man es heutzutage als unbekannter Musiker schaffen könnte, führte ihn zu dem Konzept im Jahr 2016, 100 Konzerte in 100 verschiedenen Städten spielen zu wollen -„100/100/365“. |
|||
17.09.2016 | 20:00 Uhr |
GoHo Hobos / Beginn der Spielzeit 2016/2017 |
|||
22.09.2016 | 19:00 Uhr |
Donnerglees mit Sauerbraten und Kraut Jeden Donnerstag gibts Donnerglees. Reservierungen erwünscht. |
|||
23.09.2016 | 20:00 Uhr |
Spaß-Kicker-Turnier Nicht ganz ernstgemeintes Spaß-Kicker-Turnier. |
|||
26.09.2016 | 19:00 Uhr |
Geschlossene Gesellschaft |
|||
29.09.2016 | 19:00 Uhr |
Donnerglees Donnerstag gibts immer Glees, Donnerglees. |
|||
01.10.2016 | 19:00 Uhr |
Italienischer Abend |
|||
02.10.2016 | 19:00 Uhr |
Geöffnet am Ruhetag Am 03.Oktober ist Feiertag, deshalb am Sonntag geöffnet. |
|||
04.10.2016 | 20:00 Uhr |
Jazz-Jam-Session Erste Jam nach den Sommerferien. Unter anderem starten Harry Tröger, Christopher von Mammen, Bernd Schricker, Manfred Auer und weiter Jazzer wieder durch. |
|||
05.10.2016 | 19:00 Uhr |
Lukas Meister & Christoph Reicho Die beiden deutschsprachigen Singer/Songwriter Christoph "CALiM" Reicho und Lukas Meister haben sich 2015 in Berlin kennengelernt. Nach einigen Konzerten zu zweit, gehen sie nun im September & Oktober 2016 gemeinsam auf Österreich- und Deutschland-Tour, wo sie die Vielfalt ihres Genres präsentieren und die feine Klinge des Wortspielens mit einer Prise Lebens-Melancholie in harmonischen Einklang bringen. Am 05.10. kommen sie zusammen nach Hof, wo man den einen schon ganz gut, den anderen noch gar nicht kennt. |
|||
06.10.2016 | 00:00 Uhr |
Donnerglees Donnerstag gibts immer Glees. Donnerglees. |
|||
08.10.2016 | 19:00 Uhr |
Theater Nacht - leider Ausverkauft Leider ist die erste Hofer Theater Nacht bereits seit mitte September bei uns Ausverkauft.
|
|||
09.10.2016 | 11:00 Uhr |
Benefiz Brunch Zugunsten der Gruppe e.V. Der SPD Ortsverein Hof Mitte lädt zum Benefizbrunch. Zugunsten von Die Gruppe e.V. 12.- Euro. Kinder unter zwölf zahlen pro Lebensjahr 1.- Euro. Um Reservierung wird gebeten. Getränke exclusive.
|
|||
13.10.2016 | 20:15 Uhr |
Gwaaf zer Nacht Die Hofer Talkshow „des Gwaaf“ geht in die vierte Staffel. Mit kleinen Veränderungen und Interessanten Gästen startet der Talk von und mit Roland Spranger. Seine Gäste im Oktober sind, Greta Dümmler (Tierärtztin), Sören Göbel (Redatktionsleitung / Frankenpost), Philipp Brammer (Schauspieler u.a. am Theater Hof) plus eines Überraschungsgastes. |
|||
14.10.2016 | 20:00 Uhr |
Emminger Hahn Quintet Reunion “In the park” hieß die letzte gemeinsame Platte, aufgenommen vor über 15 Jahren. Nach dem Ausflug „in the park“ spazierte jeder der beiden Hauptprotagonisten erstmal alleine auf seinem musikalischen Weg. Einige Etappen bewältigten sie dennoch zusammen, dafür war die menschliche und spielerische |
|||
15.10.2016 | 20:00 Uhr |
Sandra Hollstein |
|||
21.10.2016 | 20:00 Uhr |
Pretty Mery K. Nicht ganz unbekannt ist Pretty Mery K in der Saalestadt auf ihrer EP Release Tour machen sie bereits zum dritten mal halt im Kunstkaufhaus. Ihre Musik bezeichnen sie als Indie Kraut Pop vorne drann die Charismatische Frontfrau Mery mit ihrer Markanten Stimme. |
|||
01.11.2016 | 20:00 Uhr |
Gerhard Plietsch, Ausstellungseröffnung, Vom Klang zum Bild. „Klangräume” heißt eine Ausstellung von Gerhard Plietsch, die ab November im Kunstkaufhaus zu sehen ist. Gerhard Plietsch stellt digitale Bilder aus, in denen er musikalische Harmonien mittels eigener Programme in Grafiken umsetzt. Aus Harmonien entstehen fantastische Strukturen und bizarre Bildwelten, die als Klänge reinterpretiert werden und vom Betrachter mit einem Smartphone über QR-Codes wiedergegeben werden können. |
|||
04.11.2016 | 20:00 Uhr |
Yellow Cap Yellow Cap gibt es seit 1998, In Görlitz gegründet, ist die Band mittlerweile auf Dresden und Berlin verteilt. Auf mehreren Sammlern in Deutschland und England vertreten hat die Band insgesamt 6 Scheiben draußen, die frischeste ist die Single "Around the world, die nicht nur digital, sondern auch auf 7" Vinyl erschienen ist. Aufgenommen wurde sie in Sao Paulo Brasilien, wo die Band seit 2013 regelmäßig tourt. Die Bühne teilten sich Yellow Cap bereits u.a. mit Szenegrößen wie: The Busters, Laurel Aitken, The Selecter und Desmond Dekker. Stilistisch bewegen sich die 9 Freaks im Ska und Rocksteadybereich, gewürzt mit allerlei Einflüssen von Jazz bis Punk und auch Latin und immer guter Laune und Tanzbarkeit. Es wird heiß! |
|||
05.11.2016 | 20:00 Uhr |
Matthias Matuschik / Hofer Kaberettwochen 2016/2017 |
|||
08.11.2016 | 20:00 Uhr |
Jazz-Jam-Session Diesmal am zweiten Dienstag im Monat steigt im KKH die Jazz-Jam-Session. Wieder mit am Start, Harry Tröger, Christopher von Mammen, Bernd Schricker, Manfred Auer und friends. |
|||
11.11.2016 | 20:00 Uhr |
Organ Explosion Sie haben das Instrumentarium der 70er Jahre aus Omas Keller gekramt, um diese Lieblinge mit Zuckerbrot und Peitsche zu behandeln. Das Trio verwandelt den Klang der alten Kameraden zu einem explosiv-freshen Sound. Melodien für Millionen mit dem Sexappeal des Funk, der Kreativität des Jazz, dem Dreck des Blues und der Krassheit des Punk. |
|||
17.11.2016 | 20:00 Uhr |
Gwaaf zer Nacht Diesmal am dritten Donnerstag im November lädt Roland Spranger interessante Gäste aus der Region zur Hofer Talkshow ohne Kameras. Hannes Korhammer seines Zeichens Verblüffer steht bereits als erster Gast fest. |
|||
18.11.2016 | 20:00 Uhr |
Tamma Taama bedient sie sich ihrer elementaren Kraft namens Ehrlichkeit. Man glaubt ihr. Ihren Texten, ihrer Musik. Wenn mächtige Gitarrenriffs angreifen, Basstöne heranrollen, das Schlagzeug das Thema treibt, greift ihre Stimme die Kraft und die Energie der Instrumente auf und entführt das Lied in neue Sphären. Mal laut und deutlich, mal leise und deutlich. Immer verständlich. Taama`s Text ist ihr Herz, die Musik ihre Seele. Man hört die Musik und weiß den Text. Nebenbei erwähnt sind der Bassist und der Gitarrist von „Ich und Ich“ in ihrer aktuellen Bandbesetzung mit dabei. |
|||
19.11.2016 | 20:00 Uhr |
Vicki Vomit Der Erfurter Komiker und Musiker Vicki Vomit trat 1993 erstmals als Sänger mit seiner Single „Arbeitslos und Spaß dabei“ an die Öffentlichkeit.
Schon bald gab er eine lange Reihe von Konzerten in der gesamten Bundesrepublik, sowohl mit einem Soloprogramm als auch mit eigener Band. Nach Auftritten als Support von z. B. Helge Schneider und „Badesalz“ folgten Gastspiele auf allen großen Open Airs (Wacken Open Air, With Full Force, Rock am Ring, Rock im Park usw).
Bis zum heutigen Tage sind mittlerweile 14 CDs und 4 DVDs von Vicki Vomit erschienen. Ohne jemals die Unterstützung einer der großen Plattenfirmen im Rücken gehabt zu haben hat er mittlerweile mehr als 200 000 Tonträger verkauft.
Von Zeit zu Zeit gibt Vicki Vomit Rockkonzerte mit seiner Band, zwischenzeitlich findet er noch die Zeit das traditionelle Erfurter Liedermacherfestival zu organisieren, das seit 15 Jahren jährlich stattfindet. Und er moderiert und organisiert monatlich in 8 Städten die „Comedy Lounge“.
Hauptsächlich ist er aber ganzjährig als Komiker und Kabarettist auf Tour.
2013 gewann Vicki Vomit den Regensburger Kabarettpreis „Kneitlinger Bierschlägel“. |
|||
29.11.2016 | 20:00 Uhr |
No King, No Crown No King. No Crown. – mehr als nur ein Singer-Songwriter-Projekt? Die Releasetour zum neuen Album lässt diesen Schluss zu. Den gewohnt zarten Melodien mit traurigen, gefühlsbetonten Texten wird damit viel Kraft und Anmut verliehen. Die Ehrlichkeit und Authentizität der Songs sowie die variierenden Stimmungen machen den Hörgenuss zu einem spannenden Erlebnis. |
|||
01.12.2016 | 20:00 Uhr |
Haz’art Trio “Glück ist das, was passiert, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft“, sagte einst Seneca und beschreibt damit einen – Zufall. Dem zufälligen Glück des Spielers geht aber immer das Risiko des Einsatzes voraus. Hazard- das heißt auch: alles auf eine Karte setzen, sich voll und ganz einer Sache verschreiben! Fadhel Boubaker, Jonathan Sell und Dominik Fürstberger haben zusammen ihr Glück versucht – und gewonnen! Ein Glückswurf, entstanden durch das Zusammentreffen von Talent, Spiel(er)freude und dem glücklichen Zufall. Getragen von einem traumwandlerisch sicheren Zusammenspiel von Oud, Kontrabass und Schlagzeug schaffen die drei Musiker ein Geflecht aus JazzBeats und arabischer Maqam-Ornamentik, östlicher Finesse und westlicher Durchsetzungskraft, welches alle Genregrenzen überschreitet. Das Haz’art Trio ist im November und Dezember in Tunesien und Europa auf CD-Release Tour! |
|||
02.12.2016 | 20:00 Uhr |
Panne Bierhorst Viele kennen Rüdiger Bierhorst von der wohl ersten Liedermachingband Monsters of Liedermaching und lieben ihn wegen seiner Texte und seines einzigartigen Gitarrenpickings. Sven Panne, der Kultpianist aus Hamburg, spielt Klavier mit Händen und Füßen. |
|||
03.12.2016 | 20:00 Uhr |
Schrickers Kleines Adventskonzert Nr.7 |
|||
06.12.2016 | 20:00 Uhr |
Jazz-Jam-Session |
|||
08.12.2016 | 20:00 Uhr |
Sprangers Weihnachts-Dings Was ist schöner, als in der Adventszeit vor einem Holzofen zu sitzen, und beschaulichen Geschichten zu lauschen? Vielleicht vor dem Holzofen des Kunstkaufhauses zu sitzen und weniger beschaulichen Geschichten zu lauschen. Roland Spranger präsentiert die etwas andere Perspektive auf das Fest der Liebe und des galoppierenden Wahnsinns samt Weihnachtsstollen am FKK-Strand und „O Tannenbaum“ im Wilden Westen. |
|||
09.12.2016 | 20:00 Uhr |
Jacqueline Feldmann Jacqueline erklärt in ihrem ersten Soloprogramm taff und sorgenfrei ihre Welt und verzaubert mit Ihrem frechen, jugendlichen Charme das Publikum. Sie spricht unter anderem über Ihren typischen Alltag als Teenager und Tochter, Hello Kitty als „die schlimmste Kreatur der Welt, die aussieht als hätte sie das Whiskas aus Fukushima gefressen“, enttarnt gefährlichen nächtlichen Wildwechsel als Mutprobe von Reh-Gangs und berichtet von Ihren abenteuerlichen Erfahrungen nach einem Autounfall mit Polizei und Sexshop sowie „Google Street View, das ernsthaft nur World of Warcraft Spieler nutzen, die sehen wollen wie sich ihr Stadtteil verändert hat, seitdem sie das letzte Mal das Haus verlassen haben.“ |
|||
15.12.2016 | 20:00 Uhr |
WHAZZ NOW !? Kurz vor Weihnachten gibt die Hofer Jazz- Blues- und Soulcombo WHAZZ NOW !? im Kunstkaufhaus in Hof ihr ausgewähltes Musikprogramm zum Besten. Das Quintett mit Otto Geymeier, Wolfgang Kindelmann, Martin Greim, Peter Hofmann und Johannes Bodky hat bekannte neuarrangierte Jazzsongs, bluesige Nummern und soulige Klänge im Gepäck. |
|||
24.12.2016 | 22:00 Uhr |
Heiligabend Geöffnet |
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | |||
---|---|---|---|---|---|
06.01.2015 | 20:00 Uhr |
Pressack, Bier und Moll Stärk O-Trinken mit dem Moll und seinen Wirtshausgeschichten. |
|||
09.01.2015 | 20:00 Uhr |
Gankino Circus Gankino Circus werfen so ziemlich alles in die Manege was sie zwischen die Finger kriegen: |
|||
20.03.2015 | 20:00 Uhr |
Der Binser Der Binser. Ein Spitzbube mit grobschlächtigem Charme und einer zutiefst schwarzhumorigen Seele. |
|||
01.05.2015 | 20:00 Uhr |
Vladiwoodstok Vladiwoodstok ist ein kleiner Ort, der auf vielen Landkarten bis heute nicht zu finden ist.
|
|||
25.08.2015 | 20:00 Uhr |
Benefizabend zugensten der EJSA Bernd Schricker spielt am Klavier. Spenden und Verlosungsaktionen zur Gunsten der EJSA. Eintritt frei, Spenden erbeten. |
|||
17.09.2015 | 20:00 Uhr |
Geschlossene Gesellschaft Das Kunstkaufhaus ist auch für Ihre Privatfeier zu buchen. |
|||
19.09.2015 | 20:00 Uhr |
Geheimkultur - offene Bühne Die Geheimkultur ist zurück. Offene Bühne für jeden der sich traut bis zu 10 Minuten die Bühne des KKH´s zu betreten und einen Beitrag zu leisten.
|
|||
20.09.2015 | 12:00 Uhr |
Weltkindertag im Bahnhofsviertel Ab 12.00 Uhr geöffnet. Kesselgulasch, Donauwelle Vegan, Dresdner Eierschecke und Sektsorbet, Zwiebelkuchen und Federweißer. Ab 20.15 Uhr, Tatort München auf Großbildleinwand. |
|||
03.10.2015 | 20:00 Uhr |
PanneBierhorst PanneBierhorst – Zwei Liedermacher par excellence. Jeder für sich schon ein Erlebnis, zu zweit unvergesslich! Konzert. |
|||
04.10.2015 | 11:00 Uhr |
KKH Sonntags Brunch Erster Kunstkaufhaus Sonntagsbrunch. Reservierungen erbeten. |
|||
08.10.2015 | 20:00 Uhr |
Nachtgebiete - Gwaaf zer Nacht Auch bei der Talkshow Nachtgebiete – Gwaaf zer Nacht gibt es einen neu Start in eine dritte Runde. Gastgebern Roland Spranger lädt diesmal Verena Müller, (PferdMenschCoach und Autorin) Florian Lühnsdorf (Marketing Theater Hof) und Fabian Riemen (Singer Songwriter) zum Gespräch.
|
|||
09.10.2015 | 20:00 Uhr |
Philipp Balthasar Moll Fränkisches Wirtshaus Kabarett. Hofer Kabarettwochen. Kabarett. |
|||
16.10.2015 | 20:00 Uhr |
Mäkkelä´s Singer/Songwriter mit einer hauchdünnen Folk-Punk Kante und der Untiefen des Betroffenheits-Pop und Indie-Folk. Konzert. |
|||
23.10.2015 | 20:00 Uhr |
Annabeth McNamara Annabeth McNamara gehört zu den vielversprechendsten, jungen amerikanischen Songwriterinnen der Gegenwart. |
|||
30.10.2015 | 20:00 Uhr |
Lukas Meister
Singer Songwriter. Konzert. |
|||
31.10.2015 | 20:00 Uhr |
Tekramütisch 45 Jahre Städtepartnerschaft Hof-Joensuu - 35 Jahre DFG Hof e.V präsentiert direkt aus Joensuu die Band Tekramütisch. Ein Musiker der legendären Band Eläkeläiset in neuer Formation im KKH. Konzert. |
|||
07.11.2015 | 20:00 Uhr |
Balkanauten Balakanauten, 07.November, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof. Druckvoll, rotzig, manchmal melancholisch – aber immer voller Leidenschaft und Spielfreude. Die Balkanauten bringen eine bunte Mischung verschiedener Musikstile, Rhythmen und Sprachen mit, geprägt von den traditionellen Balkan-Harmonien. Mit Trommeln, Akkordeon, Gitarre und viel Blech wird jeder Auftritt zu einem echten Fest für das Publikum! |
|||
12.11.2015 | 20:00 Uhr |
WHAZZ NOW Die Hofer Jazz Urgesteine wieder einmal im KKH. Konzert. |
|||
14.11.2015 | 20:00 Uhr |
Weiherer und die Dobrindts Christoph Weiherer mit seiner Band die Dobrindts zum ersten mal im KKH. Sowas von herrlich unkorrekt! Hofer Kabarettwochen. Konzert. |
|||
19.11.2015 | 20:00 Uhr |
Nachtgebiet - Gwaaf zer Nacht Mal wieder alles anders. Der Monatliche Talk von und mit Roland Spranger ist diesmal nicht am zweiten sondern am dritten Donnerstag im Monat. Ein Gast ist bereits bekannt, der Beaujolais Primeur wird kommen. Wie jedes Jahr am dritten Donnerstag im November im Ausschank im KKH. |
|||
20.11.2015 | 20:00 Uhr |
Geschlossen Gesellschaft Das Kunstkaufhaus ist auch für Ihre Privatfeier zu buchen. |
|||
27.11.2015 | 20:00 Uhr |
Ach Bernd Ach Bernd, das Abendbrot. Beginn bereits um 18:00 Uhr. Auf Vorbestellung gibt es Brotzeitteller mit und ohne Fleisch. Konzert. |
|||
05.12.2015 | 20:00 Uhr |
Schrickers kleines Adventskonzert Bereits zum sechsten mal gibt der Hofer Musiker und Lehrer Bernd Schricker mit seinen Schülern, Freunden und Musiker der Internationalen Hofer Musikszene sein kleines Adventskonzert im KKH. Eintritt frei, Reservierungen zwingend. Konzert. |
|||
19.12.2015 | 20:00 Uhr |
Geschlossene Gesellschaft Das Kunstkaufhaus ist auch für Ihre Privatfeier zu buchen. |
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | |||
---|---|---|---|---|---|
24.01.2014 | 20:00 Uhr |
Keller Steff und Band |
|||
14.02.2014 | 20:00 Uhr |
Valentienstag Ladies Night Special
Bernd Schricker am Klavier, Pasta am Herd, Meinels Zwickel Bier vom Fass. Für jede Dame ein Prosecco aufs Kunstkaufhaus. |
|||
28.02.2014 | 20:00 Uhr |
Pecco Billo
|
|||
01.03.2014 | 20:00 Uhr |
Ach Bernd!, Benefizkonzert zugunsten der EJSA Hof
Die Band „Ach Bernd!“ um den Hofer Musiker Bernd Schricker gibt ihre Funky Grooves für einen Guten Zweck zum Besten. Gespielt wird für EJSA im Hofer Bahnhofsviertel. Veranstalter des Benefizkonzertes ist der SPD Ortsverein Hof Mitte.
|
|||
02.03.2014 | 14:00 Uhr |
Kinderfasching Kinderfasching veranstaltet vom SPD Orstverein Hof mitte. |
|||
08.03.2014 | 20:00 Uhr |
Matthias Matuschik
Ach du Heilige Scheiße! Matuschke kommt ins KKH!
|
|||
08.03.2014 | 20:00 Uhr |
Matthias Mattuschik |
|||
13.03.2014 | 20:00 Uhr |
ESC Vorentscheid auf Großbildleinwand |
|||
15.03.2014 | 20:00 Uhr |
Carrousel |
|||
15.03.2014 | 20:00 Uhr |
Spaß-Kickerturnier |
|||
22.03.2014 | 20:00 Uhr |
Tipps für Wilhelm |
|||
06.04.2014 | 20:15 Uhr |
Käfer und Prinzessin - Lenski und Krause - Polizeiruf 110 Jeden Sonntag Tatort auf Großbildleinwand.
|
|||
10.04.2014 | 20:15 Uhr |
Nachtgebiete - Gwaaf zer Nacht Late Night Talk von und mit Roland Spranger.
|
|||
11.04.2014 | 20:00 Uhr |
Christopher von Mammen Group |
|||
12.04.2014 | 20:00 Uhr |
Choraoke – Alle können singen!
mit Manuel “KnallSalz” Dalsass am Piano Am Samstag, den 12.04.2014, um 20 Uhr steht das Publikum im Kunstkaufhaus (KKH) in Hof vor einer Herausforderung: Kann es den Mann am Piano lautstark unterstützen? Die Liedtexte von zeitlosen nationalen und internationalen Klassikern der Rock- und Popgeschichte werden dafür auf einer Leinwand angezeigt. Zusammen mit dem Gesang das Pianospiel begleiten oder einfach nur der Musik zuhören – Hauptsache, „Choraoke“ macht Spaß!
|
|||
13.04.2014 | 20:15 Uhr |
Tatort Münster auf Großbildleinwand Jeden Sonntag Tatort auf Großbildleinwand. |
|||
18.04.2014 | 20:00 Uhr |
Spieleabend Am Karfreitag darf man keine Musik machen und nicht Tanzen. Aber Spielen darf man schon. Diverse Brettspiele und Kicker vorhanden. Gerne dürfen auch Spiele mitgebracht werden!
|
|||
25.04.2014 | 20:00 Uhr |
Meg´n Jez
Meg´ n Jez
Das Duo von Voms (Schlagzeuger der Toten Hosen) Sohn.
|
|||
10.05.2014 | 20:00 Uhr |
ESC Abend auf Großbildleinwand |
|||
22.05.2014 | 20:00 Uhr |
Innenhofkonzert mit der Kunstkaufhaus Band Diesmal besteht der Kern der Kunstkaufhaus Band aus den Plauener Bands „Net so laut!“ und „Funk Food“. Das Pubilkum wird sich überraschen lassen wer in diesem Jahr noch zur Kunstkaufhaus Band hinzu stößt. |
|||
23.05.2014 | 20:00 Uhr |
Konzertabend der Jazz/Rock/Pop-Abteilung Musikschule der Hofer Symphoniker Mit Songs u.a. von Amy Winehouse, Justin Bieber, Duffy präsentiert sich die Jazz/Rock/Pop-Abteilung der Klasse Rauh-Zimmermann der Musikschule der Hofer Symphoniker. |
|||
24.05.2014 | 20:00 Uhr |
Das Champions League Finale 2014: Real Madrid - Atletico Madrid in HD auf Großbildleinwand |
|||
11.06.2014 | 20:15 Uhr |
Rasengebiete - Extra Gwaaf zer Nacht Fußball Late Night Talk zur WM in Brasilien. Von und mit Roland Spranger und Extra Talkgästen. |
|||
12.06.2014 | 22:00 Uhr |
WM Eröffnungspiel, Brasilien gegen Kroatien Geöffnet ab 19.00 Uhr. |
|||
13.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 1.Spieltag |
|||
14.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 1.Spieltag |
|||
15.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 1.Spieltag |
|||
16.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM, Deutschland gegen Portugal |
|||
17.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 1.Spieltag |
|||
17.06.2014 | 22:00 Uhr |
WM Vorrunde, 2.Spieltag |
|||
18.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 2.Spieltag |
|||
19.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 2.Spieltag |
|||
20.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 2.Spieltag |
|||
21.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 2.Spieltag |
|||
21.06.2014 | 22:00 Uhr |
WM, Deutschland gegen Ghana |
|||
22.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 2.Spieltag |
|||
23.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 3.Spieltag |
|||
24.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 3.Spieltag |
|||
25.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Vorrunde, 3.Spieltag |
|||
26.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM, USA gegen Deutschland Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 17.00 Uhr. |
|||
26.06.2014 | 22:00 Uhr |
WM Vorrunde 3.Spieltag Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 17.00 Uhr. |
|||
28.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Achtelfinale Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 17.00 Uhr. |
|||
29.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Achtelfinale Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 17.00 Uhr. |
|||
30.06.2014 | 18:00 Uhr |
WM Achtelfinale Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 17.00 Uhr. |
|||
01.07.2014 | 18:00 Uhr |
WM Achtelfinale Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 17.00 Uhr. |
|||
04.07.2014 | 18:00 Uhr |
WM Viertelfinale Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 17.00 Uhr. |
|||
05.07.2014 | 18:00 Uhr |
WM Viertelfinale Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 17.00 Uhr. |
|||
08.07.2014 | 22:00 Uhr |
WM Halbfinale Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 19.00 Uhr. |
|||
09.07.2014 | 22:00 Uhr |
WM Halbfinale Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 19.00 Uhr. |
|||
12.07.2014 | 22:00 Uhr |
WM Spiel um Platz 3 Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 19.00 Uhr. |
|||
13.07.2014 | 22:00 Uhr |
WM Finale Alle Spiele der Fussball Weltmeisterschaft auf Großbildleinwand. An diesem Spieltag geöffnet ab 19.00 Uhr. |
|||
19.07.2014 | 15:00 Uhr |
4.Jahre Kunstkaufhaus |
|||
03.10.2014 | 20:00 Uhr |
CouCou Ein besonderes Klangerlebnis aus Dresden zum Tag der Deutschen Einheit. |
|||
09.10.2014 | 20:00 Uhr |
Nachtgebiete - Gwaaf zer Nacht Late Night Talk von und mit Roland Spranger und seinen Gästen aus dem Öffentlichen Leben. |
|||
17.10.2014 | 20:00 Uhr |
el mago masin el mago masin kam über die Liedermacherbühnen auf die Kabarettbühnen. Er kletterte geschickt herüber, so dass er nun virtuoses Gitarrenspiel und wahnwitzige Lieder mit anarcho-komischen Geschichten verknüpft. Auf unzähligen Bühnen versuchten in den vergangenen Jahren viele Freidenker ihn zu begreifen, doch er ist einfach unfassbar! |
|||
18.10.2014 | 20:00 Uhr |
Geschlossene Gesellschaft Das Hofer Kunstkaufhaus kann für Feiern jeglicher Art gebucht werden. |
|||
24.10.2014 | 20:00 Uhr |
Beyond Boarders Beyond Boarders, aus Mannheim und Tunesien am Filmtage Freitag im Kunstkaufhaus. |
|||
31.10.2014 | 20:00 Uhr |
Lukas Meiser und Band Ein weiter Künstler aus Berlin den man unter anderem aus TV Noir kennt. |
|||
01.11.2014 | 20:00 Uhr |
Spieleabend Spiele vorhanden es dürfen auch gerne Spielemitgebracht werden. Stiller Feiertag, Spielezeit. |
|||
08.11.2014 | 20:00 Uhr |
Nick and June Matuschkes Lieblinge, BR3 Newcommer des Monats und jetzt im KKH. |
|||
13.11.2014 | 20:00 Uhr |
Nachtgebiete - Gwaaf zer Nacht Late Night Talk von und mit Roland Spranger und seinen Gästen aus dem Öffentlichen Leben. |
|||
14.11.2014 | 20:00 Uhr |
Pressack, Bier und Moll Pressack, Bier und Moll. Der beginn einer Reihe ganz um die Sau im Hofer Kunstkaufhaus. |
|||
21.11.2014 | 20:00 Uhr |
Der Weiherer, 21.November So was von herrlich Unkorrekt. |
|||
21.11.2014 | 20:00 Uhr |
Christoph Weiherer |
|||
29.11.2014 | 19:00 Uhr |
Der ZÜNDFUNK kommt am nächsten Wochenende nach Hof! BR-ZÜNDFUNK-Stadtwerke live aus Hof
Der ZÜNDFUNK kommt am nächsten Wochenende nach Hof! Das Radio-Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks (Bayern 2) wird am Samstag, den 29. November eine Stunde lang live aus dem KunstKaufHaus in der Königstrasse senden (19.05 Uhr bis 20 Uhr). |
|||
06.12.2014 | 20:00 Uhr |
Intakt und die Oelsnitzer Barhocker Das Hofer Frauenkabarett trifft seine Freunde aus Oelsnitz. Zusammen bringen sie Lieder die, die Welterschüttern auf die Bühne. |
|||
06.12.2014 | 20:00 Uhr |
Schrickers kleines Adventskonzert |
|||
13.12.2014 | 20:00 Uhr |
Schrickers kleines Adventskonzert Bernd Schricker erfreut mit seinen Schülern und Freunden der Internationalen Hofer Musikszene seine Gäste vor dem ersten Advent. |
|||
18.12.2014 | 20:00 Uhr |
Nachtgebiete - Gwaaf zer Nacht Late Night Talk von und mit Roland Spranger und seine Gästen aus dem Öffentlichen Leben. |
|||
24.12.2014 | 00:00 Uhr |
Heiligabend ab 22.00 Uhr geöffnet. |
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | |||
---|---|---|---|---|---|
04.01.2013 | 20:00 Uhr |
SCHERBE kontra BASS "Das verblüffende an dem Duo ist, dass es nicht nur die Seele der Songs, ob kämpferisch, locker oder lyrisch, wiederbelebt, sondern dass man mit geschlossenen Augen glauben könnte, dass da ein wiedergeborener Rio selbst am Mikro wäre", beschreibt das Internetportal RockTimes. |
|||
19.01.2013 | 20:00 Uhr |
Keller Steff und Band
Der Stil? Blues, Rock’n’Roll, Folk, Country – „Suachts es eich selber aus!“ Meister Eder würde sagen: „Die Jack Johnsons unter den bayerischen Bob Dylans“. Wollte man die Keller Steff Band musikalisch in eine Schublade stecken, so müsste es auf jeden Fall eine selbst geschreinerte sein. |
|||
23.02.2013 | 20:00 Uhr |
Kapelle Weyerer
Ausnahme-Singer-Songwriter in einem furiosen Akustikset Drei Mann an Hackbrett, Toypiano, Glockenspiel, Melodica, Percussion, Piano und Akustikgitarre. Eine faszinierende Stimme trifft auf Songkunst, Jazzelemente und Indie-Poesie. Außergewöhnlich mitreißend. |
|||
15.03.2013 | 20:00 Uhr |
Leppinski 5
Das Leppinski Quintett, dessen Name sich von der Sängerin Agnes Lepp und dem Gitarristen Filip Wisniewski herleitet, bewegt sich auf den dunklen Pfaden des experimentellen Jazz mit einem gewissen Hang zum disharmonischen Modalkonstruktivismus. Eine äußerst strategisch-komplexharmonische und dennoch sehr einfühlsame Kompositionsweise wird gehetzt von solistischem Kugelhagel, die keinen skeptischen Zuhörer am Leben lassen. Die graziöse Stimme von Agnes Lepp und das ausgeklügelte Gitarrenspiel von Filip Wisniewski schlagen dabei ein wie eine Panzerfaust geladen mit einer originellen Spezialmassage für Ohr und Geist. Den beiden Komponisten ist dabei keine musikalische Grenze Wert genug, um Sie nicht zu erobern. Hier hört man Jazz, Neue Musik, klassische und folkloristische Einflüsse in einem Werk der absoluten Symbiose. Die fünf Musiker, allesamt kein unbeschriebenes Blatt in der bayerischen Jazzszene, versprechen einen unterhaltsamen Abend des zeitgenössischen Jazz und mehr.
|
|||
16.03.2013 | 20:00 Uhr |
Operette sich wer kann
Operette sich wer kann, 16.März, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr heißt nun zum zweiten mal: Operette sich, wer kann! Ein nicht ganz ernst gemeinter Operettenabend pünktlich zum Frühlingsanfang im KKH. Von "Gräfin Mariza" über "Die lustige Witwe","Maske in Blau" oder "Wie einst im Mai" bis hin zur unvergeßlichen "Czardasfürstin",die Auswahl ist reichlich und die Künstler nicht vom Fach. Statt Sopran und Tenor geben sich Mezzosopran und Bariton die Ehre. Ein fröhlicher Abend ist vorprogrammiert. Es singen und spielen Annett Tsoungui, Peter Pollmer und Christian Seidel vom Opern Chor des Hofer Theaters.
|
|||
06.04.2013 | 20:00 Uhr |
Mumuvitch Disko Orkestar
Zehn junge Musiker aus Mannheim stehen seit 2008 für energetischen Sound und krachenden Party-Lieferservice. Musik mit Herz, Liebe und kampfgeistreicher Spielfreude - mit Begriffen wie Balkan-Drum´n´Bass, Feinripp- Hiphop-Brass oder osteuropäischem Folk-Core-Trashdance lässt sich dieses Spektakel nur ungenügend beschreiben. Live scheint die Band förmlich zu explodieren. In einen Sturm aus authentischen, balkanischen Blechbläsergrooves mischt sie ohne Grenzen alles, was ihre eigene musikalische Beeinflussung hergibt. Ob Rockstrukturen, deutschsprachige Rapeinlagen, Jungle Rhythmen oder treibende Clubbeats - nichts ist dem MUMUVITCH DISKO ORKESTAR fremd genug, um es nicht in ihre Songs zu packen. |
|||
12.04.2013 | 20:00 Uhr |
Plot Für jeden Saxophonisten ist es eine besondere Erfahrung im Trio mit Bass und Schlagzeug zu spielen und sich der Freiheit in dieser Besetzung zu stellen. Dass Sebastian Wehle, Robert Lucaciu und Phillip Scholz dieser Herausforderung gewachsen sind beweisen sie mit Ihrem neuen Trio Plot. Dies gelingt aber gerade deshalb, weil die 3 sich und Anderen nichts mehr zu beweisen haben.
Ihre Musik ist frei von Klischees und Protzerei und dabei tief verwurzelt in der Tradition der improvisierten Musik. Die 3 haben sich in Leipzig gesucht und gefunden und nehmen den Hörer mit, auf eine spannende Reise. Sie erzählen dabei; beeinflußt von so unterschiedlichen Strömungen wie Ornette Coleman, Radiohead, Branford Marsalis Trio, oder Nick Drake; ihre ganz eigene Geschichte. Sie ist besonders spannend da der Schluß noch völlig offen ist. Alles fließt! |
|||
13.04.2013 | 20:00 Uhr |
Suzan Baker & Dennis Lüddicke
Suzan Baker & Dennis Lüddicke, 13.April, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof.
Für Suzan Baker ist das KKH mittlerweile ein zweites Wohnzimmer geworden. Bereits zum vierten Mal gastiert Sie in der Hofer Königstraße. Musikalisch wird Suzan Baker unterstützt und begleitet von Dennis Lüddicke an der Gitarre und mit ausdrucksstarker Stimme. Suzan und Dennis singen und spielen sich durch die unterschiedlichsten Musikbereiche in die Herzen der Zuhörer und bieten aufgrund ihrer, bisher unterschiedlichen, Wirkungsbereiche ein interessantes Repertoire.
|
|||
18.04.2013 | 20:00 Uhr |
Fünf Minuten Pause
Das Comedy-Musik-Trio "5 Minuten Pause" hat sich nach langem Proben endlich zu einem Termin aufgerafft. Ihr neuer Programmtitel heißt: Das alte Programm! Gery Rimini Lightning, Harry Teneriffa Hurican und Uli Malorca Thunder live im Kunstkaufhaus in Hof am 18. April ab 20 Uhr. VVK - im Kunstkaufhaus.
"Bitte erwarten Sie nicht zuviel, es wird mehr geben als Sie bekommen werden."
|
|||
19.04.2013 | 20:00 Uhr |
Überfranken Konzert, Infos folgen. |
|||
25.04.2013 | 19:00 Uhr |
Meinel Bierfest Meinel Bierfest mit Monika und Gisela und Biercocktails und Biergarteneröffnung und vieles, vieles mehr. |
|||
08.05.2013 | 20:00 Uhr |
Ernst Kicker Turnier Die großen Veranstaltungen des Frühjahrs sind gelaufen. Ab mitte September geht es wieder los. Deshalb steht während der Sommermonate "a gscheida" Kicker im KKH. |
|||
18.05.2013 | 20:00 Uhr |
ESC Abend |
|||
23.05.2013 | 19:00 Uhr |
Innenhofkonzert mit der Kunstkaufhaus Band Bei schlechter Witterung im Kunstkaufhaus! |
|||
07.06.2013 | 20:00 Uhr |
Akustik Session |
|||
14.06.2013 | 20:00 Uhr |
Rote Kinonacht zum 150. Geburstag der SPD |
|||
25.06.2013 | 20:00 Uhr |
UEFA Champions League - Finale |
|||
07.07.2013 | 20:00 Uhr |
Akustik Session |
|||
20.07.2013 | 15:00 Uhr |
3 Jahre Kunstkaufhaus Hof Nähere Infos folgen. |
|||
22.09.2013 | 12:00 Uhr |
Weltkindertag im Hofer Bahnhofsviertel |
|||
22.09.2013 | 17:00 Uhr |
Überparteiliche Bundestagswahlparty Alle News aus Berlin auf Großbildleindwand. |
|||
12.10.2013 | 20:00 Uhr |
Alternativer Bockbieranstich
Meinels Bockbier und der gute Weizenbock gehen auch 2013 wieder an den Start. |
|||
17.10.2013 | 20:00 Uhr |
Böhmische Dörfer Lockerer Teschechischkurs für Anfänger. |
|||
18.10.2013 | 20:00 Uhr |
Suzan Baker & Dennis Lüddicke |
|||
19.10.2013 | 20:00 Uhr |
Dennis King
RIAS 2 Legende Dennis King und Special Guest Fred Bauer. |
|||
20.10.2013 | 20:15 Uhr |
Tatort auf Großbildleinwand Tatort Münster auf Großbildleinwand. |
|||
25.10.2013 | 20:00 Uhr |
Geschlossene Gesellschaft! Kunstkaufhaus bleibt geschlossen. Auch Sie können das KKH für Ihre Veranstaltungen buchen. |
|||
26.10.2013 | 22:00 Uhr |
Night Train Filmtageparty Filmtageparty mit DJ Wolfgang, Fernverkehr. P-club, Hof, Parkhaus, Marienstraße, Kunstkaufhaus bleibt geschlossen. |
|||
27.10.2013 | 20:15 Uhr |
Tatort auf Großbildleinwand Tatort auf Großbildleinwand. |
|||
31.10.2013 | 20:00 Uhr |
RobinSukroso |
|||
02.11.2013 | 20:00 Uhr |
Kafka Tamura |
|||
03.11.2013 | 20:15 Uhr |
Tatort auf Großbildleinwand Tatort auf Großbildleinwand. |
|||
08.11.2013 | 20:00 Uhr |
Kapelle Weyerer
Neues Album - Neue Tour! |
|||
09.11.2013 | 20:00 Uhr |
Sebastian Block und Band
Special Guest, Number Nine (NL). |
|||
10.11.2013 | 20:15 Uhr |
Tatort auf Großbildleinwand Tatort auf Großbildleinwand |
|||
14.11.2013 | 20:15 Uhr |
Nachtgebiete, Gwaaf zer Nacht. |
|||
15.11.2013 | 20:00 Uhr |
Aurora, übernehmen sie!
Monolog einer Putzfrau am Theater von Rose Kneissler. Theater, Hof.
|
|||
16.11.2013 | 20:00 Uhr |
Nick & June |
|||
17.11.2013 | 15:00 Uhr |
Das Rote Strick-Café Das Rote Strick-Café. Stricken ausprobieren, (wieder) lernen mit Astrid von Waldenfels. Ideal auch, um Geschenke herzustellen. |
|||
17.11.2013 | 20:15 Uhr |
Tatort auf Großbildleinwand Tatort auf Großbildleinwand. |
|||
21.11.2013 | 20:00 Uhr |
Böhmische Dörfer Lockerer Teschechischkurs für Anfänger. |
|||
23.11.2013 | 20:00 Uhr |
Die Balkanauten |
|||
24.11.2013 | 20:15 Uhr |
Tatort auf Großbildleinwand Tatort auf Großbildleinwand. |
|||
28.11.2013 | 20:00 Uhr |
WHAZZ NOW !? |
|||
30.11.2013 | 20:00 Uhr |
Net so laut! |
|||
01.12.2013 | 20:15 Uhr |
Tatort auf Großbildleinwand Tatort auf Großbildleinwand. |
|||
06.12.2013 | 20:00 Uhr |
Prettty Mery K |
|||
07.12.2013 | 20:00 Uhr |
Schrickers Kleines Adventskonzert
|
|||
08.12.2013 | 20:15 Uhr |
Tatort aufGroßbildleinwand Tatort aufGroßbildleinwand. |
|||
12.12.2013 | 20:15 Uhr |
Nachtgebiete - Gwaaaf zer Nacht |
|||
15.12.2013 | 20:15 Uhr |
Tatort auf Großbildleinwand Tatort auf Großbildleinwand. |
|||
19.12.2013 | 20:00 Uhr |
Böhmische Dörfer Lockerer Tschechischkurs für Einsteiger. |
|||
22.12.2013 | 20:15 Uhr |
Tatort auf Großbildleinwand Tatort auf Großbildleinwand, 22.Dezember, 20.15 Uhr. |
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | |||
---|---|---|---|---|---|
28.01.2012 | 20:00 Uhr |
Wunschelmeier und Band Play the Guitar Ralf Wunschelmeier (Gitarrist bei Gery and the Johnboys) spielt und singt Songs aus eigener Feder. Zusammen mit Susanne Stamm am Bass und Davor Pinter an den Drums gibt es Pop/Rock/Indie/Funk/Country/Blues Music mit deutschen und englischen Texten zum hören, fühlen, und abgehn. Heiße Gitarrensoli, coole Blueslines a la Hendrix, Atkins-Countrystyle, sowie softe Balladen und fetzige Rocknummern live zu Samples gespielt. OK, so long – Shut up and play your guitar!
|
|||
01.02.2012 | 21:00 Uhr |
Volxkino Mittlerweile ist der Kurzfilmabend fester Bestandteil im Kunstkaufhaus Kalender. Andreas Fickenscher vom Kopf Hof e.V. präsentiert Filme aus der Kiste und das Publikum bestimmt was läuft.
|
|||
04.02.2012 | 20:00 Uhr |
Akustik Session Zum ersten Mal gibt es im KKH eine Akustik Session. Jeder darf, allerdings nur mit Instrumenten ohne Kabel, ohne Verstärkung. Ein Abend mit euch, ein Abend für euch. Bitte Instrumente mitbringen. |
|||
10.02.2012 | 20:00 Uhr |
Geheimkultur Die erste Geheimkultur des Jahres steigt. Geheimkultur ist so etwas wie Deutschland sucht den Superstar für die, die es wirkliche können. Open Stage, erlaubt ist was gefällt. Du, Ihr habt schon immer eine Bühne gesucht, hier habt ihr sie.
|
|||
14.02.2012 | 20:00 Uhr |
Comedy Lounge Give me five! Auf geht’s zur fünften Comedy Lounge. Warum alleine Zuhause vor dem Fernseher verweilen und Quatsch Comedy Club, Night Wash oder ähnliches schauen wenn man es Live, Hautnah in Bund und Farbe erleben kann. Comedy Lounge im Kunstkaufhaus diesmal mit Bele Turba, Henning Schmidtke, Tilman Birr und wie immer Gery Gerspitzer. |
|||
16.02.2012 | 20:00 Uhr |
Klangschnitz Der musikalische Eintopf aus Hof Die Hofer Band Klangschnitz bietet einen „Schnitz“ frech-fröhlicher sowie „unter die Haut gehender“ Folkmusik mit Melodien, Liedern und Tanzstücken aus Irland, Frankreich, Spanien, Deutschland, Schweden und Ländern des Balkans.
|
|||
02.03.2012 | 20:00 Uhr |
Soirée Soirée , 02.März, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof. Wer sich einen Überblick über das Frühjahrs und Sommerprogramm im KKH verschaffen möchte ist an diesem Abend richtig. Kurze Vorstellung der Veranstaltungen zwischen März und Juli. |
|||
03.03.2012 | 20:00 Uhr |
Poesiepiraten
klickaufsbild Poesiepiraten, 03.März, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof. Die Welt der Poesie - Unter jedem Dichter kann man seine Biographie finden. Kulturerbe musikalisch umgesetzt, um die schöne Kunst der Gedichte wieder zu beleben. Ein Miteinander zu fördern ! Menschen für vergessene Poesie durch Vertonungen zusammen zu bringen! Die dadurch entstandenen "Lieder für das Volk" wieder zu beleben. Die "Poesiepiraten freuen sich über alle Menschen, die bereit sind in die Welt der Poesie einzutauchen! |
|||
07.03.2012 | 21:00 Uhr |
Volxkino
Volxkino, 07.März, 21.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof. Mittlerweile ist der Kurzfilmabend fester Bestandteil im Kunstkaufhaus Kalender. Andreas Fickenscher vom Kopf Hof e.V. präsentiert Filme aus der Kiste und das Publikum bestimmt was läuft. |
|||
09.03.2012 | 20:00 Uhr |
Fanny macht Ernst
klickaufsbild Fanny macht Ernst, 09.März, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof Fanny und Ernst lernen sich in der Agentur für Arbeit kennen. Sie will Erfolg, er Liebe. Er wird kriminell, sie geht über Leichen. Eine Tragikomödie über die Frage, was im Leben wirklich wichtig ist. Fanny? Oder Ernst? Regie: Jan-Hinnerk Arnke Fanny: Anne Clausen Ernst: Tobias Ostermeier |
|||
10.03.2012 | 20:00 Uhr |
Suzan Baker & Dennis Lüddicke
klickaufsbild Suzan Baker & Dennis Lüddicke, 10.März, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof. „Return of the Butterflies“ die neue CD von Suzan Baker ist da. Diese wird sie unter anderem an diesem Abend präsentieren. Musikalisch wird Suzan Baker unterstützt und begleitet von Dennis Lüddicke an der Gitarre und mit ausdrucksstarker Stimme. Suzan und Dennis singen und spielen sich durch die unterschiedlichsten Musikbereiche in die Herzen der Zuhörer und bieten aufgrund ihrer, bisher unterschiedlichen, Wirkungsbereiche ein interessantes Repertoire. |
|||
13.03.2012 | 20:00 Uhr |
Comedy Lounge
klickaufsbild 13.März, Comedy Lounge, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof. Comedy Lounge, bunte Show mit Gast-Comedians Neue Gäste tummeln sich am 13. März in der Comedy Lounge. Wie immer treffen sich die Komiker im Kunstkaufhaus. Mit dabei sind Christopher Köhler, Phantaro und Alexandra Gauger. Gery Gerspitzer moderiert den Abend. Beginn ist um 20 Uhr. |
|||
16.03.2012 | 20:00 Uhr |
MarieMarie
klickaufsbild 16.März, MarieMarie, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof. Dass die studierte Musikerin gegen den Strom kann, bewies sie u.a. als Harfenistin der Punklegende ‚Die Ärzte’ während deren MTV unplugged Konzert „Rock n Roll Realschule“. Mit ihren selbst geschrieben Songs nimmt sie ihr Publikum mit auf eine märchenhafte Reise. Dabei verzaubert und bezaubert sie sowohl mit ihrem Gesang als auch ihrer Harfe das Publikum, sei es beim Filmfest in Berlin oder den Salzburger Festspielen. Für die Augsburger Allgemeine ist MarieMarie deshalb einfach nur „Musikgenuss pur“ auf den auch wir uns freuen dürfen. |
|||
24.03.2012 | 20:00 Uhr |
Operette sich, wer kann!
Es singen und spielen Annett Tsoungui, Peter Pollmer und Christian Seidel vom Opernchor, Theater Hof. Operette sich, wer kann! 24.März, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof. Operette sich, wer kann! Ein nicht ganz ernst gemeinter Operettenabend pünktlich zum Frühlingsanfang im KKH. Von "Gräfin Mariza" über "Die lustige Witwe","Maske in Blau" oder "Wie einst im Mai" bis hin zur unvergeßlichen "Czardasfürstin",die Auswahl ist reichlich und die Künstler nicht vom Fach. Statt Sopran und Tenor geben sich Mezzosopran und Bariton die Ehre. Ein fröhlicher Abend ist vorprogrammiert. Es singen und spielen Annett Tsoungui, Peter Pollmer und Christian Seidel vom Opernchor, Theater Hof. |
|||
29.03.2012 | 20:00 Uhr |
Das Dirnenlied
klickaufsbild Das Dirnenlied, 29.März, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof. Eigentlich ist alles bestens: Es sind die wilden Zwanziger und Karla verkehrt in den besten Kreisen von Berlin-Zehlendorf. Gut, sie eckt zwar immer wieder an mit ihrer Berliner Kodderschnauze und ihrem Alkoholkonsum, aber wer kann Karla schon was anhaben? Erst als ihre Freundin einen Theaterskandal verursacht und verschwindet, verschlägt es Karla fast die Sprache. Aber eben nur fast. Soloabend mit einer undämlichen Dame. Von und mit Anne Clausen ehemals Theater Hof. |
|||
14.04.2012 | 20:00 Uhr |
Sebastian Block |
|||
20.04.2012 | 20:00 Uhr |
Der Weiherer |
|||
26.04.2012 | 20:00 Uhr |
The Final Curtain, Wolfgang Kaiser sagt zum Abschied leise Servus! |
|||
27.04.2012 | 20:00 Uhr |
The Funk Food aus Plauen mit Frank Blenz von net so laut! |
|||
05.05.2012 | 20:00 Uhr |
Eddie Hürtler Duo, Flamenco Abend |
|||
26.05.2012 | 20:00 Uhr |
Eurovision Song Contest Abend |
|||
31.05.2012 | 21:00 Uhr |
After Innenhof Konzerte – Caipi Party |
|||
02.06.2012 | 20:00 Uhr |
Vicky Vomit |
|||
07.06.2012 | 19:00 Uhr |
Ausstellung Elf Freunde, Vernissage |
|||
07.06.2012 | 20:15 Uhr |
2mal 45 Minuten – Totaler Fussball-Wahnsinn |
|||
08.06.2012 | 20:00 Uhr |
Fußball EM - Alle Spiele Live im Kunstkaufhaus |
|||
14.06.2012 | 21:00 Uhr |
After Innenhofkonzerte Caipi Party |
|||
12.07.2012 | 19:00 Uhr |
Innenhofkonzert Innenhofkonzert mit der KunstKaufHaus-Band. 19.00 Uhr. Im Anschluss After Innenhofkonzert-Caipi-Party. |
|||
07.09.2012 | 20:00 Uhr |
Soiree |
|||
14.09.2012 | 20:00 Uhr |
Pecco Billo |
|||
15.09.2012 | 20:00 Uhr |
Becher-Night |
|||
19.09.2012 | 20:00 Uhr |
Ladies-Night, Live Pianomusik, Cocktails für die Damen 4.- Euro. |
|||
21.09.2012 | 20:00 Uhr |
Akkustik-Session |
|||
21.09.2012 | 20:00 Uhr |
Ladies Night. Live Piano Musik und Cocktails für die Damen zum Sonderpreis. Herren willkommen |
|||
22.09.2012 | 20:00 Uhr |
Intakt und die Ölsnitzer Barhocker |
|||
26.09.2012 | 11:00 Uhr |
Weltkindertag |
|||
26.09.2012 | 20:00 Uhr |
Ladies-Night, Live Pianomusik, Cocktails für die Damen 4.- Euro. |
|||
27.09.2012 | 20:00 Uhr |
Spieleabend |
|||
28.09.2012 | 20:00 Uhr |
Maria Reiser und Band |
|||
28.09.2012 | 20:00 Uhr |
Maria Reiser und Band
Maria Reiser und Band, 28.September, 20.00 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof. Bayerischer Jodel-Pop aus Berlin Maria Reiser ist eine junge Künstlerin aus dem Herzen Bayerns. Aufgewachsen in einer Großfamilie in einem kleinen Dorf in der Hallertau musiziert und komponiert sie seit ihrer frühesten Kindheit. Erfahrungen und musikalische Inspiration sammelte sie zu Hauf während ihrer zahlreichen Weltreisen. Als gelernte Modellbauerin kam sie durch diverse Filmprojekte viel herum. Ihre weltoffene und abenteuerlustige Art führte sie aus Ihrer Heimat hin zu anderen Kontinenten Kulturen. Sie verbrachte längere Zeit im Süden Afrikas und im Westen der USA in Kalifornien. Unüberhörbar spiegeln sich die Einflüsse der weiten Welt in ihrer modernen Mundart Blues, Reggae, Gospel und meditative Circlesongs treffen auf eine traditionelle, erdige Frau aus der “Holledau”. Marias Musik vereint bayrische Heimatverbundenheit, afrikanische Ausdruckskraft, jodelnde Lebenslust mit eingängigen Beats.
|
|||
29.09.2012 | 20:00 Uhr |
Fletzmusik Multicolor
Das aktuelle Programm Multicolor beinhaltet Filmmusik nicht nur fürs Ohr, sondern auch fürs Auge: Zu den Soundtracks bringt das Trio Fletz auch Standbilder aus vielen Filmen auf die Leinwand. So vielfältig die ausgewählten Filme sind, so farben- und facettenreich ist das Spiel der drei Saitenmusiker auf den insgesamt mehr als 250 Saiten. Mit Harfe, Hackbrett und Kontrabass setzen sie die Titel aus mehr oder wenigen bekannten Streifen auf völlig neue Weise um: Das Nachbarschaftsorchester Fletz braucht nicht mehr als drei Instrumente, um die Stücke überraschend anders klingen zu lassen. Zumal die Instrumente schon an sich überraschend genug sind: Billy Joels „Root beer Rag“ auf dem Hackbrett – so hat das mit schwindelerregender Anschlagzahl noch keiner geklöppelt. „Summertime“ als virtuose Harfenträumerei – unerhört! Auf dem Kontrabass mit nur vier Saiten wird mehr als nur aufgestrichen - nach allen Regeln der Kunst. Kurzum: Die Fletz-Musik geht wieder neue, innovative Wege. Von Zigeunerswing bis Mike Oldfield reicht das musikalische Farbspektrum, ein Saitenflug durch Film- und Folkmusik. Der musikalische Fletz bereichert sich durch Soundtracks, die im Grenzgebiet von Pop-, Jazz- und Ethnomusik liegen. |
|||
11.10.2012 | 20:00 Uhr |
Jörg Kaiser Kabarett im KKH – jeden zweiten Donnerstag im Monat
Nachdem auch das Kabarett am Theresienstein eingestellt wurde, bietet nun das Kunstkaufhaus großes Lachen auf kleiner Bühne.
|
|||
12.10.2012 | 20:00 Uhr |
Fanny macht Ernst
Zwei Personen Theater Stück von Anne Clausen Fanny und Ernst lernen sich in der Agentur für Arbeit kennen. Sie will Erfolg, er Liebe. Er wird kriminell, sie geht über Leichen. Eine Tragikomödie über die Frage, was im Leben wirklich wichtig ist. Fanny? Oder Ernst? Regie: Jan-Hinnerk Arnke Fanny: Anne Clausen Ernst: Tobias Ostermeier.
|
|||
17.10.2012 | 20:00 Uhr |
Ladies Night. Live Piano Musik und Cocktails für die Damen zum Sonderpreis. Herren willkommen. |
|||
18.10.2012 | 21:00 Uhr |
Volxkino
Volxkino geht in die zweite Runde. Die Initiative zum Schutz aussterbender Film- und Bildformate widmet sich diesmal von Oktober bis März an jedem 3. Donnerstag des Monats dem fast ausgestorbenen Filmmedium VHS-Video. Es gilt wieder Schätze zu bergen, die den Sprung ins digitale Zeitalter nicht geschafft haben. Wie immer wählt das anwesende Publikum aus, was gezeigt wird und stoppt mit einer roten Karte was langweilig ist. Das Mitbringen von kurzen Beiträgen ist erwünscht.
|
|||
19.10.2012 | 20:00 Uhr |
Jeanine Vahldiek Band Harfe ohne Klassik! |
|||
20.10.2012 | 20:00 Uhr |
Tipps für Wilhelm Es ist schon ein deutliches Gewisper im Netz vernehmbar, dass diese Band nicht nur nach einem Tipp heißt, sondern schon selbst einer ist – Ein Geheimtipp! |
|||
25.10.2012 | 20:00 Uhr |
Spieleabend Gesellschaftspiele vorhanden, eigene dürfen mitgebracht werden. Wer alleine kommt wird im KKh schnell Anschluss finden. |
|||
31.10.2012 | 20:00 Uhr |
Suzan Baker & Dennis Lüddicke
Für Suzan Baker ist das KKH mittlerweile ein zweites Wohnzimmer geworden. Bereits zum dritten Mal gastiert Sie in der Hofer Königstraße.
|
|||
01.11.2012 | 19:00 Uhr |
Stammtische Stammtische: Bürger am Zug e.V. und Bündnis 90 die Grünen. |
|||
02.11.2012 | 20:00 Uhr |
Sofia Synthiebässe und verzerrte Gitarren. |
|||
07.11.2012 | 20:00 Uhr |
Ladies Night. Live Piano Musik und Cocktails für die Damen zum Sonderpreis. Herren willkommen. |
|||
08.11.2012 | 20:00 Uhr |
Atze Bauer
Der Lieder-Chaot
|
|||
09.11.2012 | 20:00 Uhr |
Sonne der Gerchtigkeit
„Sonne der Gerechtigkeit" – Lieder von Mikis Theodorakis in deutscher Sprache mit QUIJOTE aus Chemnitz.
|
|||
10.11.2012 | 20:00 Uhr |
Andreas Schirneck Acoustic Young – Neil Young Songs unplugged |
|||
14.11.2012 | 20:00 Uhr |
Ladies Night. Live Piano Musik und Cocktails für die Damen zum Sonderpreis. Herren willkommen |
|||
15.11.2012 | 21:00 Uhr |
Volxkino
Volxkino geht in die zweite Runde. Die Initiative zum Schutz aussterbender Film- und Bildformate widmet sich diesmal von Oktober bis März an jedem 3. Donnerstag des Monats dem fast ausgestorbenen Filmmedium VHS-Video. Es gilt wieder Schätze zu bergen, die den Sprung ins digitale Zeitalter nicht geschafft haben. Wie immer wählt das anwesende Publikum aus, was gezeigt wird und stoppt mit einer roten Karte was langweilig ist. Das Mitbringen von kurzen Beiträgen ist erwünscht.
|
|||
16.11.2012 | 20:00 Uhr |
Funk Food
Und da sind Sie wieder die Jungs und Mädels um den Plauener Frontman Frank Blenz. Bestens bekannt im KKH da sie immer wieder mit verschiedenen Formationen zu Besuch sind u.a. „Net so laut“ oder auch als Teile der Kunstkaufhausband zu den Innenhofkonzerten.
|
|||
22.11.2012 | 20:00 Uhr |
Spieleabend Gesellschaftsspiele vorhande, eigene dürfen gerne mitgebracht werden. Wer alleine kommt wird schnell Anschluss im KKH finden. |
|||
23.11.2012 | 20:00 Uhr |
Sebastian Hackel
Ein Glücksfall - und es sollte mich sehr wundern, wenn wir nicht noch einiges von ihm hören. |
|||
24.11.2012 | 20:00 Uhr |
Die Poesiepiraten |
|||
28.11.2012 | 20:00 Uhr |
Ladies Night. Live Piano Musik und Cocktails für die Damen zum Sonderpreis. Herren willkommen |
|||
30.11.2012 | 20:00 Uhr |
Mammen Five Jazz rund um den Musiker Christopher von Mammen. Eines der Highlights bei den diesjährigen Innenhofkonzerten. |
|||
05.12.2012 | 20:00 Uhr |
Ladies Night. Live Piano Musik und Cocktails für die Damen zum Sonderpreis. Herren willkommen |
|||
06.12.2012 | 20:00 Uhr |
Stammtische Stammtische: Bürger am Zug e.V. und Bündnis 90 die Grünen |
|||
07.12.2012 | 20:00 Uhr |
Inflagranti
„erliebt – erlebt – erlitten“
|
|||
12.12.2012 | 20:00 Uhr |
Ladies Night. Live Piano Musik und Cocktails für die Damen zum Sonderpreis. Herren willkommen |
|||
14.12.2012 | 20:00 Uhr |
Geheimkultur Open Stage. |
|||
15.12.2012 | 20:00 Uhr |
Schrickers kleines Adventskonzert |
|||
19.12.2012 | 20:00 Uhr |
Ladies Night. Live Piano Musik. Cocktails für die Damen zum Sonderpreis. Herren willkomen. |
|||
20.12.2012 | 20:00 Uhr |
Geschlossene Gesellschaft |
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | |||
---|---|---|---|---|---|
05.01.2011 | 20:00 Uhr |
Stärk o trinken mit Live Musik
Das Stärk’ antrinken (hochdeutsch „Stärke antrinken“) ist ein alter Brauch zu Beginn des neuen Jahres. Er findet am Vorabend des 6. Januar statt, der im Volksglauben den Beginn des neuen Jahres markiert. Verbreitet ist der Brauch vor allem in Oberfranken und den angrenzenden Regionen. „Stärk’“ oder „Stärke“ steht dabei für Kraft und Gesundheit. Niemand weiß, was das neue Jahr mit sich bringt. Es ist deshalb Brauch, sich gegen alle möglichen Widrigkeiten zu wappnen. Dazu trinkt man sich im Kreise von Familie oder Freunden Kraft und Gesundheit – die „Stärk“ – an. Gefeiert wird oft in Gaststätten. Viele Brauereien unterstützen den Brauch mit einem speziellen Starkbier, das für das „Stärk’ antrinken“ besonders geeignet sein soll. In manchen Gegenden ist es aber auch durchaus üblich, sich die Stärke erst am Abend des 6. Januar anzutrinken. |
|||
15.01.2011 | 20:00 Uhr |
Orcatastrophe
Orcatastrophe ist anders. Eine junge Band aus Hof, die es einfach liebt, Musik zu machen und mit Melodien und Rhythmen zu experimentieren. Die Lieder sind kompliziert und doch eingängig. Leise und nachdenklich und dann wieder laut und emotional. Zum einfach mal Zuhören und dann wieder Überraschend. Am besten selber mal reinhören. Orcatastrophe ist anders.
|
|||
21.01.2011 | 20:00 Uhr |
Kassettenparty
In Zeiten von MP3 und Download ist es an der Zeit die gute alte Musikkassette zu feiern! Jeder Gast kann seine alten Kassetten mitbringen von Heintje bis Motörhead, von Pink Floyd bis Heino es wird einfach alles aufgelegt. Aber Achtung, nur solange bis die Mehrheit der Gäste die rote Karte zeigt. Dann fliegt die Kassette gnadenlos aus dem Rekorder und die nächste ist rein.
|
|||
29.01.2011 | 20:00 Uhr |
Geheimkultur
Es wird wieder mal unheimlich geheim im Hofer Bahnhofsviertel. Die Geheimkultur schlägt wieder einmal zu. Frei nach dem Motto, Tier, Menschen, Sensationen, keiner weiß was geschieht, wir wissen nur das es passiert. Ein überraschendes Bühneprogramm lädt ins Kunstkaufhaus. |
|||
05.02.2011 | 20:00 Uhr |
Heiner, Steiner & Friends
Am 5.2.2011 sind die Hofer Musiker von Heiner, Steiner & Friends im Kunstkaufhaus in Hof zu hören und zu sehen. Sie wollen sich den Winter vorknöpfen und ihm unmißverständlich klarmachen, dass es Zeit wird, sich langsam zu verkrümeln.
Die Band spielt schon einige Jahre miteinander; die Sachen, die jedem der Musiker am Herzen liegen. So trug Bassist Thomas Korzendorfer mit Stücken wie‚ Tomorrow She Will Come’ und interessanten Bearbeitungen weiterer Titel zum Repertoire bei. Herausragend Bernd Schricker an seinen Saxopohonen in den Improvisationen und unverzichtbar als ruhendes Zentrum der Mitglieder. Freut Euch auf unsere Sängerin Annette, ihre Stimme, ihre Songs! An den Drums – Norbert Rischawy; Violine – Walter Steiner; Gitarre uvm. – Heiner Grießhammer. |
|||
16.02.2011 | 20:00 Uhr |
Klangschnitz
Die Gruppe KlangSchnitz bietet Weltmusik aus verschiedenen Ländern, vor allem aus dem Osten und Westen Europas. Die 7 HobbymusikantInnen stammen ursprünglich aus verschiedenen Ecken Deutschlands und spielen auf einem bunten Allerlei von Instrumenten. In Hof haben sie sich gefunden und herausgekommen ist ein „Schnitz“ (hoferisch: Eintopf) von Melodien, Liedern und Tanzstücken aus Irland, Frankreich, Spanien, Deutschland, Russland, Serbien und anderen Ländern des Balkans. |
|||
08.03.2011 | 19:00 Uhr |
Gerti Baumgärtel
100 Kabarett zum Frauentag Der etwas andere Faschingsdienstag
„100 Jahre, und kein bisschen leise“ Jahre ist er heute alt, der Internationale Frauentag, und kein bisschen leise. Er erinnert an den langen Weg der Frauen zu sich selbst: von der Einführung des Wahlrechts bis zum Gesetz über die Gleichstellung von Mann und Frau, von der Gründung der Frauenbewegung und bis zur Entdeckung des Minirocks. Doch in Chefsesseln und Aufsichtsräten deutscher Konzerne fehlen Frauen noch immer. Und im Bundestag in der neugebildeten Wohlstands-Enquetekommission - nicht eine Frau. Also doch, wie Claire Waldorf singt, „Raus mit den Männern aus dem Reichstag… ?“
Folgen Sie Gerti Baumgärtel und Elisabeth Scharfenberg MdB auf eine bunte, freche, nachdenkliche, kulturelle und musikalische Zeitreise rund um Frauen auf dem Weg in die Gleichberechtigung.
|
|||
09.03.2011 | 20:00 Uhr |
Net So Laut
Der etwas andere Aschermittwoch.
So leise aber auch nicht, dafür gelassen, groovy und dem Frühling zugeneigt ist das Duo – Projekt Nett So Laut mit viel Rhythmus, ein Duo, welches sich soulig, jazzig, funkige Nummern zugelegt hat, um das Publikum und sich selbst zum gute Laune bekommen animiert. Mastermind und Frontmann Franky steht für einen eigenwilligen Sound an der Gitarre, percussiv, treibend, offene schöne und schräge Harmonien seiner Klampfe entlockend, singend, auch mal flüsternd, quiekend, ruhig bis hektisch zumeist eigene Stücke offerierend und das in guter Teamarbeit mit Bassmann Josh, der den Slap ebenso kann wie einen ruhigen Viersaitersound entwickelnd.
|
|||
12.03.2011 | 19:30 Uhr |
Absolvinatoranstich
Liebe, Lust und andere Leidenschaften mit den Paradiesvögeln und Die Hofer Findlinge. Der etwas andere Absolvinatoranstich.
Renate und Davor dürfen sich die „Paradiesvögel“ nennen, weil sie aus einem Weberdorf im Frankenwald kommen, das wegen seiner besonderen Schönheit und ausstrahlenden Ruhe „Paradies“ genannt wird. Die „Paradiesvögel“ haben sich der Pflege und des Erhalts unserer Volkslieder in ihrer thematischen Vielfalt verschrieben. Ihr Zweigesang - teils mit eigenen aktuellen Themen - untermalt mit Gitarrenbegleitung, Flöten, Hackbrett oder Kontrabass, soll Jung und Alt an ihre Wurzeln erinnern und ihnen die fast vergessenen Weisen wieder näher bringen.
„ Die Hofer Findling` “ sind zusammen gewürfelte Findlinge von fröhlichen Musikern, die ihre Zuhörer mit regionaler Volksmusik aufmischen, zum Tanz aufspielen und sich auch nicht scheuen, als Straßenmusikanten zu erfreuen.
Marie Christine und Jürgen, Renate und Wolfgang sowie Renate und Davor sind die musizierenden „Findling` “.
|
|||
15.03.2011 | 20:00 Uhr |
Ichwaasaned
Benefizkonzert zugunsten der Pink Pong Theatergruppe der offenen Behindertenarbeit der Diakonie Hochfranken
Fränkisch, frech und frei geht es zu, wenn die beiden Musiker Albert Rambacher und das neue Gesicht Fabian Riemen in die Saiten greifen. Eigene Lieder mit geschliffenen Texten, verpackt in kräftigem Gesang und virtuosen Gitarrenspiel und viele aktuelle lokale und regionale „Saitenhiebe“, sind die Spezialität des Duos. |
|||
01.04.2011 | 20:00 Uhr |
Mixed Emotions - Chor & Tanz Der Chor CHORIOSITÄTEN, Leitung Gottfried Hoffmann, singt sehr individuell-persönlich "Musik, die mich bewegte". Die Mitglieder haben Songs aus Pop, Rock und Musical ausgesucht, die ihre Leben beeinflussten und bewegten. Und sie sprechen darüber, wie man seinen Liebsten kennengelernt hat, welche Klänge den allerschönsten Urlaub des Lebens begleiteten, mit wem man genau bei diesem Song sein allererstes Date hatte und und und.
Inspirierten Tanz gibt es dann unter der Leitung von Micaela Hoffmann. Orientalisch angehauchte Choreographien und stimmungsvolle Bewegungsfolgen werden die Zuhörer auf ganz andere Weise in ihren Bann ziehen. |
|||
08.04.2011 | 20:00 Uhr |
Frank Apunkt Schneider
Georg Paul Thomann: Die Eigenurintherapie des Realen Ein Powerpoint-Infotainment von monochrom
Georg P. Thomann (1945-2005) war ein österreichischer Großkünstler, dessen Weg durch die Kunstgeschichte des späten 20. Jahrhunderts radikale Positionen von Wiener Aktionismus über Situationismus, Punk, Neoismus, Appropriation Art bis bis zur Repolitisierung im Umfeld der p.c.-Bewegung miteinander verband.
2002 wurde Georg P. Thomann als österreichischer Beitrag zur Sao Paulo Bienale geschickt.
Dabei stellte sich heraus, dass er (und seine über hundertseitige Biographie) von der Wiener Gruppe monochrom erfunden worden war. Und zwar, um der Kunst etwas von der Würde zurückzugeben, die sie als bürgerliches Selbstvergewisserungsmedium freilich nie hatte.
Georg Paul Thomann, heißt es in einem Programmtext, „ist eine Sonde, die in zeitgenössische Kunstmilieus eingesenkt wird, eine Lebensform, die auf den Kurzschlüssen basiert, die erzeugt werden, wenn die so genannte >>Wirklichkeit<< mit Eigenurin therapiert wird. Er taucht an ausgewählten Orten der Kunstlandschaft auf und hinterlässt sie so, wie er sie sich vorzufinden gewünscht hätte.“
Frank Apunkt Schneider ist Künstler, Autor und selbsternannter Poptheoretiker und schreibt u.a. für testcard, Skug, Zonic und Bad Alchemy und ist außerdem der deutsche Außenposten der Kulturbewegung monochrom (www.monochrom.at). |
|||
13.04.2011 | 20:00 Uhr |
Nachtkuss
ChanSongs zwischen Jazz und Soul lassen Wort und Ton klingen. Ein sparsames Acoustic-Instrumentarium an Drums, Percussions, Bass und Gitarre ordnet sich dem Gesang behutsam unter und bietet ihm in hellen wie in dunklen Lagen einen sanft tragenden klanglichen Teppich. Manchmal sind es die leisen Töne ganz am Rande unserer Wahrnehmung, die Halt verleihen, Wogen glätten und unserem Gemüt die Hast des Tages nehmen. So will nachtkuss mit Klang und Poesie das Ende eines langen Tages begleiten: verhalten und sacht – wie ein sanfter, liebevoller Gute – nachtkuss… |
|||
24.04.2011 | 11:00 Uhr |
Osterbrunch mit der Musik von Element of Crime
Das Kunstkaufhaus huldigt die Musik von Element of Crime mit einem Osterbrunch. Frei nach dem Song und Album Titel von EOC „An einem Sonntag im April“. Kaltes und Warmes Buffet zum Frühstücken und Mittagessen incl. Heißgetränke. „Und ein Gefühl der Befreiung, als ich dir hoffnungslos verfiel. An einem Sonntag im April. An einem Sonntag im April.“ 15.- Euro mit Anmeldung unter info@kunst-kneipe-hof.de |
|||
30.04.2011 | 20:00 Uhr |
Chris Columbus
Tickets im Ticketshop der Frankenpost oder im Kunstkaufhaus. www.chriscolumbus.de
Einfach aussteigen und alles hinter sich lassen. Uneingeschränkt und frei. Die Welt erkunden und so oft wie möglich aufs Wasser. Wahrscheinlich der Traum eines jeden Surfers. Ein bayrischer Freigeist auf der Suche nach Sonne, Wind, Meer und sich selbst, zieht los, um diesen Traum zu verwirklichen. So eine Reise verändert. Das Leben zeigt sich aus einer neuen Perspektive. Die Leichtigkeit des Seins wird von Tag zu Tag mehr und dieses Lebensgefühl verschafft sich Ausdruck. In der Hängematte, am Strand, die Gitarre in der Hand, entstehen die ersten Songs. Lieder, die das Leben schrieb. Authentisch, ehrlich, und gefühlvoll. Lässige Musik mit Akustik Gitarre. Im weitesten Sinne Pop, manchmal mehr Reggae, manchmal straight. Songs wie „Wenn der Wind wahd“ oder „Haus am Meer“ transportieren diese Good Vibrations aus der „sockenfreien Zone“ in jede Konzerthalle, ins Wohnzimmer und mitten ins Herz. Lieder wie „Eigentlich“, „Fang zum Lebn o“ oder „Zeit, das si wos ändert“, regen zum nachdenken an. Der Name Chris Columbus bringt all das zusammen. Den Mut alles aufzugeben, eine lange Reise, ein Hauch von Sonne, Wind und Meer und eine neue Sicht der Dinge. Chris Columbus und Band ein ganz besondere Abend im Kunstkaufhaus. |
|||
06.05.2011 | 20:00 Uhr |
Stefan Dettl im KunstKaufHaus!
Die in der Bürgergesellschaft Hof geplante Veranstaltung mit STEFAN DETTL morgen, am 06.05.11, 20:00 Uhr, wurde VERLEGT ins KUNSTKAUFHAUS HOF 95028 Hof Königstraße 25
|
|||
07.05.2011 | 20:00 Uhr |
The Beegars
Live from Australia Ab ende April ist die Band aus Down Under auf Europa Tournee. Anfang Mai sind the Beegars nun auch im KKH in Hof zu Gast. Die Dame und die zwei Herren präsentieren nicht nur Ihr neustes Album Australian Songbook No.1. sondern viel traditonelles, modernes und bekanntes, Akustisch ,Country und Folk Rock. Und die heimliche Australische National Hymne „Waltzing Matilda“ wird an diesem Abend bestimmt nicht fehlen.
|
|||
14.05.2011 | 20:00 Uhr |
Grand-Prix-Abend
ESC-Party auf der Reeperbahn - Grand-Prix-Abend im KKH. Es ist eine gute Tradition, und auch in diesem Jahr wird sie fortgeführt: Am Abend des großen ESC-Finale, am 14. Mai 2011, startet auf der Hamburger Reeperbahn die große ESC-Party. Ab 20.15 Uhr heißt es zunächst: "Eurovision Song Contest 2011 - Countdown für Deutschland". Und ob es dann danach auch in Düsseldorf 12. Points für Lena geben wird? im KKH könnt ihr mitfiebern!
|
|||
16.05.2011 | 19:00 Uhr |
Kurzfilm, Lesung, Diskussion
„Wir haben Arbeitskräfte gerufen, und es kamen Menschen“ - 50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen, eine Zeitreise
Kurzfilm, Lesung, Diskussion mit dem Soziologen Hasan Çil, Elisabeth Scharfenberg MdB und Uli Scharfenberg, Vorsitzender der SPD Hochfranken „Wir haben Arbeitskräfte gerufen, und es kamen Menschen“, mit diesem Satz beschreibt Max Frisch den Beginn der deutsch-türkischen Migrationsgeschichte. Vor 50 Jahren wurde das deutsch-türkische Anwerbeabkommen abgeschlossen. Hunderttausende türkische Gastarbeiter kamen damals nach Deutschland, um hier zu leben und zu arbeiten. Viel ist seither zum Thema geschrieben worden. Selten kamen dabei die türkischen Migrantinnen und Migranten selbst zu Wort, um zu berichten: Wie war das damals? Wie haben wir die Anwerbeprozeduren erlebt? Wie waren die ersten Tage, Monate und Jahre in diesem fremden Land?
|
|||
21.05.2011 | 20:00 Uhr |
Sande und Band
Afrikanischenacht mit Live Band gemischt aus Afrikanischen und Deutschen Musikern. Reggeafeeling im Frühsommer so das Motto dieses Abends. Frontman Sande verspricht eine heiße Nacht und lässt extra Tänzerinnen aus München anreisen. Für den Gaumenschmaus werden Afrikanische Spezialitäten gereicht. |
|||
28.05.2011 | 20:00 Uhr |
Dirnenlied
Eine Krimikomödie aus den wilden 20ern
Eigentlich ist alles bestens: Karla lebt im reichen Berlin-Zehlendorf, es sind die roaring twenties, Männe macht gute Geschäfte, man verkehrt in den besten Kreisen und geht in’s Theater. Gut, Karla gönnt sich vielleicht hier und da einen zuviel. Und nennt die Dinge beim Namen: „Watt denn, watt denn, det is doch ’n Nackttanz, watt die Käthe da hinlegt! Da brat’ mir doch eener eenen Storch. Aber die Beene bitte schön knusprig!“ Als kurz darauf ihre Freundin Käthe verschwindet, wird Karla zur Spürnase („Ick war elektrisiert von meiner eigenen Schlauheit“) und muss feststellen: „Lügen haben hübsche Beene.“ Plötzlich ist die lüsterne Karla mittendrin in einem Fall von sex & crime. Sie ermittelt mit Berliner Herz und Schnauze.
Soloabend mit einer undämlichen Dame. Von und mit Anne Clausen Regie: Jan-Hinnerk Arnke
|
|||
03.08.2011 | 21:00 Uhr |
VOLXKINO Volxkino am 03.August um 21:00 Uhr im KKH - wie immer an jedem ersten Mittwoch eines jeden Monats – anders - nicht nur Film gucken - jedes Mal eine neue -volle Filmkiste - das Schürfen nach unentdeckten Schätzen - aussterbendes 16 mm Zelluloid Filmmaterial - das sichten der letzten noch bestehenden Archive - manchmal aber auch Super 8 – Publikumsmitbestimmt - auch über mitgebrachtes Material dankbar.
Vom Puplikum zu stoppen – kostenlos - lehrreich und unterhaltsam - keine Konkurrenz zu den schon bestehenden Kinos - ist Freude auf das was es zu sehen gibt.
|
|||
12.08.2011 | 20:00 Uhr |
Geheimkultur!
Das Original!
Jetzt ist Schluss mit Fußnoten entfernen und Plagiaten. Das Kunstkaufhaus sagt der Copy & Paste Generation den Kampf an. Die Geheimkultur nur Original im Hofer Bahnhofsviertel, im Kunstkaufhaus. Ein Überraschendes Bühneprogramm, keiner weiß was passiert, wir wissen nur das es passiert! Diesmal mit Getränke-Specials danach ist Kultur-Pause bis zum 03.September. |
|||
07.09.2011 | 21:00 Uhr |
Volxkino Kurzfilmkino, bei dem man sich die Filme aussuchen kann die man sehen möchte und mit einer „Roten Karte“ einfach abwählt, was einem nicht gefällt, das ist das Volxkino von Kopf Hof e.V. Wie jeden ersten Mittwoch im KKH stehen drei Kisten voller Filme bereit, aus denen das Publikum dann auswählen kann, welche im Laufe des Abends gezeigt werden sollen. Während bei den vergangenen Veranstaltungen nur Filme im 16mm- Format gezeigt wurden, steht seit dem Mai Termin auch ein Super 8 Projektor zur Verfügung und die Veranstalter freuen sich schon auf das mitgebrachte Material.
|
|||
17.09.2011 | 20:00 Uhr |
Sebastian Block
Sebastian Block, 17.September, 20.00 Uhr.Kunstkaufhaus, Hof. Ein junger Mann streift durch die Straßen der großen Stadt, auf der Suche nach einem Ort, an dem zu Hause nicht bloß eine schöne Vorstellung wäre. Auf dem Rücken trägt er eine Gitarre und im Handgepäck Geschichten über das Leben, das Sein und die Hoffnung, die manchmal mehr fehlt, als die schönen Worte, die seine Abwesenheit erklären sollen.
|
|||
18.09.2011 | 11:00 Uhr |
Weltkindertag ab 11.00 Uhr geöffent Hörspiel für Kinder, 18.September,14.30 Uhr. Kunstkaufhaus, Hof. Zum Weltkindertage gibt es am Nachmittag ein Hörspiel für Kinder im Kunstkaufhaus. Das KKH wird zur Kinderwelt. Mit Märchenhafter Dekoration und Geheimnisvollen Klängen werde die kleinsten auf eine Reise in ein Unbekanntes Land mitgenommen. Buntes treiben ab 11.00 Uhr, rund ums Kunstkaufhaus. |
|||
24.09.2011 | 20:00 Uhr |
Grandmothers Finest
Grandmothers Finest, 24.September, 20.00 Uhr. Grandmothers Finest spielen unbekümmert Musik verschiedener Stilrichtungen. Vordergründig bewegt sich die Band aus dem Vogtland im Bereich des populären Jazz |
|||
28.09.2011 | 20:00 Uhr |
Intakt
Intakt,28.September, 20.00 Uhr Irgendwas ist immer! Nach 10 Jahren kabarettistischer Spielfreude beweisen vier vorwitzige Frauen, dass die Alltagswirklichkeit einen immer wieder zur Höchstleistung motivieren kann. Ihre minutiöse Analyse des "Alltagsirrsinns" unter kritischer Beobachtung der modernen Gesellschaft erschließt die Schauplätze des Lebens. |
|||
26.11.2011 | 20:00 Uhr |
Songs for Römhildt Benefizkonzert zugunsten Römhildt Weimar. Römhildt ist schon etwas betagt, so um die hundert Jahre. Römhildt Weimar lebte zuletzt in Rehau davor Jahrzehnte in Naila. Damit sie ihre Stimme wieder findet, und evtl. das ein oder andere gebrechen gerichtet werden kann, deshalb gib t es den Benefizabend, Songs for Römhildt. Ein Klavier und Songabend für Römhildt Weimar – Das Klavier im Kunstkaufhaus. |
|||
02.12.2011 | 20:00 Uhr |
Gery and the Johnboys Light
"back to the roots" Diese Songs hört man nicht mal mehr auf Bayern 1. Die ganz alten "Kracher" mit den Johnboys Light. Stray Cats, Johnny Burnette, Buddy Holly, Eddie Rabbit, Elvis, Chuck Berr, uvm.
|
|||
07.12.2011 | 20:00 Uhr |
Kunstkaufhaus Outdoor - Peter Kampschulte liest im Moulin Rouge 07.12 Peter Kampschulte/ Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt / Der Weihnachtsmann liest Texte der Lust /Moulin Rouge, Sophienberg 9. Ab 18 Jahre. Foto: SFF Fotodesign, Harald Dietz. |
|||
09.12.2011 | 20:00 Uhr |
Geschlossene Gesellschaft Sie möchte auch einmal im Kunstkaufhaus feiern? Kein Problem: Familienfeiern, Geburstage, Firmenfeiern... Wenden Sie sich einfach an uns. Mittwoch bis Samstag ab 19.00 Uhr im Kunstkaufhaus oder unter Kontakt.
|
|||
10.12.2011 | 20:00 Uhr |
Weihnachtsgeheimkultur Kurz vor dem Feste unterm Baum wird es noch mal Streng Geheim im KKH. Nicht Ausschließlich Weihnachtlich wird es zu gehen, bzw. darf es ja nicht bekannt gegeben werden, denn wie immer sind die Künstler und das zu erwartende an diesem Abend Geheim. |
|||
13.12.2011 | 20:00 Uhr |
Comedy Lounge Zum dritten Mal steigt die Comedy Lounge in Hof. Nach den ersten beiden mal kann man sich sicher sein es wird auch diesmal wieder zum Brüllen, Grandios und Voll werden. Mit am Start sind diesmal, Atze Bauer, Jörg Kaiser, Harry Davids wie immer Moderiert von Gery Gerspitzer. |
|||
14.12.2011 | 20:00 Uhr |
Jörn Bregenzer Zum Abschluß der Lesungen an ungewöhnlichen Orten gibt es lustiges zum Feste. 14.12. Jörn Bregenzer / Fröhliche Weihnachten / Geschichten zum Christfest von Loriot und Gerhard Polt / Kunstkaufhaus, Königstraße 25. Foto: SFF Fotodesign, Harald Dietz. |
|||
16.12.2011 | 20:00 Uhr |
Geschlossene Gesellschaft Sie möchte auch einmal im Kunstkaufhaus feiern? Kein Problem: Familienfeiern, Geburstage, Firmenfeiern... Wenden Sie sich einfach an uns. Mittwoch bis Samstag ab 19.00 Uhr im Kunstkaufhaus oder unter Kontakt. |
|||
17.12.2011 | 20:00 Uhr |
Schrickers Kleines Adventskonzert Weihnachten wird’s traditionell, wie bereits im vergangenem Jahr wird Bernd Schricker weihnachtliche Hausmusik mit Schülern, Freunden und Kollegen der internationalen Hofer Musikszene auf die Bühne des KKH bringen. |
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | |||
---|---|---|---|---|---|
01.01.1970 | 01:00 Uhr |
|
|||
01.01.1970 | 01:00 Uhr |
Test-Termin |
|||
01.01.1970 | 01:00 Uhr |
Alle WM Spiele auf Großbildleinwand in HD im Kunstkaufhaus. |